Die Überraschung, die das Team vom Jugendbüro der VG Altenahr unter der Leitung von Jugendpfleger Werner Söller, den Bewohnern des Maternusstift in Altenburg bereitet hat, ist gelungen. Freudig überrascht und mit lächelnden Gesichtern wurde der Osterhase empfangen. Auf Grund des sonnigen Wetters waren die Senioren auf der Terrasse des Maternusstift und färbten gerade Eier für das bevorstehende Osterfest. Womit sie nicht gerechnet hatten: der Osterhase persönlich überreichte ein großes, bunt gefülltes Osternest. Außerdem im Gepäck hatte er drei große, österlich geschmückte Sträuße aus blühenden Zweigen und Korkenzieherhasel. Mit Unterstützung von Angelika Furth aus Ahrbrück entstanden diese schön anzusehenden Frühlingsgrüße, die auf jeder Etage der Einrichtung den Bewohnern Freude schenken sollen. Als besonderen Höhepunkt hatte Anneliese Baltes 130 persönlich gestaltete Osterkarten von Kindern aus Mayschoß zur Übergabe dabei. Dankbar und freudig winkend wurden die Überbringer verabschiedet. Besonders nette Worte fand die Leiterin des sozialen Dienstes des Maternusstift, Marzena Nawrot, die sich im Namen der Bewohner bedankt hat. In der Hoffnung, bald wieder am gemeinsamen Projekt „Zesamme em Jaade“ weiterhin zusammen arbeiten zu wollen verblieb man daher insofern, demnächst die bestehenden Hochbeete aufzufüllen und neu zu bepflanzen.
Neueste Beiträge
- Das Jugendbüro wünscht frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr 2023!
- Jugendbüro Altenahr lud zur Weihnachtsfeier ein
- Jugendbüro aus Altenahr schult sich zum Thema Trauma
- Jugendbüro Altenahr bietet auch in den Weihnachtsferien ein abwechslungsreiches Programm an
- „2022“ Es ist viel passiert im Jugendbüro Altenahr, auch personell.
- Aufregendes Praktikum im Pro Büro geht zu Ende
- Stiftung Gelsenwasser lädt Jugendbüro zum Jahresabschluss ein
- Jugendbüro Altenahr besucht Starlight Express in Bochum
- Woche der Kinderrechte 2022
- Erlebnisreiche zweite Herbstferienwoche geht zu Ende
- Herbstferienwoche des Jugendbüro Altenahr vielfältig gestartet
- Beteiligung an der Bewegungswoche des Kreises
- „Besinnen, aufatmen und nach vorne schauen“ – Klausurtagung des Jugendbüroteams im Naturfreundehaus Berg
- „für jeden was dabei…!“ – Herbstferienprogramm des Jugendbüro Altenahr
- Rückblick „Sommercamp – all together“
- Erfolgreiches und vielseitiges Sommerferienprogramm des Jugendbüros
- 25 Jahre Partnerschaft Altenahr – Mártély
- Es ist soweit das „Sommercamp 2.0 – all together“ Jugendbüro Altenahr und Hilfsorganisationen ist gestartet
- Der etwas andere Workshop im Sommerferienprogramm des Jugendbüro Altenahr
- Sommerfest – Jugendbüro feiert 30+1