Jugendliche für internationale Jugendfreizeit gesucht – Jugendbüro bietet vor Ort vier Beggenungstage mnit Jugendlichen aus Mártély/Ungarn an
Nach dem letztjährigen, 25-jährigen Jubiläum der Partnerschaft zwischen der Gemeinde Mártély und der Verbandsgemeinde Altenahr in Ungarn, soll dieses das Jubiläum im August in der Verbandsgemeinde
Die Chance ergreifen für ein Freiwilliges Soziales Jahr im pro Büro für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Altenahr
Zum 9.ten Male und ab Juli diesen Jahres bietet das Jugendbüro Altenahr wieder eine Stelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr an. Möglich ist ein Zeitrahmen von mindestens 6 bis maximal 18 Monaten. Die oder der Freiwillige muss zum Zeitpunkt des Einstiegs 18 Jahre alt...
Es ist soweit das „Sommercamp 3.0 – Beweg Dich“ – Jugendbüro Altenahr und Hilfsorganisationen sind im Vorbereitungsmodus
Das Sommercamp „all together“ im letzten Jahr ist mit seinen durchschnittlich 60 Kindern pro Tag gut angenommen worden. Es wiederholte sich das was auf dem Steinerberg „über den Wolken“ kurz nach Flut Antrieb und Ziel war:
Jugendbüro Altenahr bietet an: Ein Musik Camp für Mädels in den Sommerferien
Das Jugendbüro aus Altenahr bietet dieses Jahr in den Sommerferien ein ganz besonderes Special für Mädels von 10-16 Jahren aus der Verbandsgemeinde Altenahr an. Annika Feldman und Melanie Effert, beide Mitarbeiterinnen des Jugendbüros, begleiten die Mädels nach Heek,...
Jugendbüro Altenahr startet nach längerer Pause wieder die Jugendleiter-Schulungsangebote (Juleica)
Nach einer längeren, Corona und Flut bedingten Pause, bietet das Jugendbüro Altenahrwieder Bausteine für die JuLeiCa Schulung an. JuLeiCa steht dabei für die in ganz Deutschland anerkannte JugendleiterInnen Karte. Diese bringt nicht nur eine Vergünstigung an
Jugendbüro Altenahr öffnete die Türen
Am Sonntag, den 14.05. öffnete das Jugendbüro Altenahr für alle Kinder, Jugendlichen,Familien, Interessierten und Unterstützer seine Türen, um einen Einblick in die Vielfältigkeit der Jugendarbeit im ländlichen Raum zu gewinnen. Der neue Standort des Jugendbüros lockte dabei mit einem vielfältigen Angebot. Schon im Vorfeld wurde mit der Unterstützung
WassAhr Projekt Altenahr verabschiedet sich in die Sommerpause
Das Projekt, welches das Jugendbüro Altenahr in Zusammenarbeit mit der Malteser Fluthilfe und in Kooperation mit dem Wassersportverein Sinzig durchführt, entwickelte sich zu einem Projekt mit outdoor- und erlebnispädagogischem Schwerpunkt. Bei den monatlichen Treffen auf der Eifelhütte in Altenahr wurden
Aktive Pfingstferien für Kids mit dem Jugendbüro Altenahr
Ostern ist noch gar nicht lange her und die Ferien fühlten sich einfach zu kurz an?
Zum Glück stehen die Pfingstferien fast schon vor der Tür und mit ihnen wieder eine Menge abwechslungsreicher Angebote für Kinder und Jugendliche!
Ein viertägiges Fußballcamp für alle begeisterten Kicker:Innen ab 6 Jahren
Leckeres Essen und Kreative Angebote in der Kinderferienwoche „LänderKochen“
Das Jugendbüro aus Altenahr nutze sogar die kurzen Osterferien in diesem Jahr um Angebote für Kinder und Jugendliche der VG Altenahr zu schaffen.
Neben den 5Einzelaktivitäten, wurde wieder eine Kinderferienwoche, dieses Jahr unter dem Motto „LänderKochen“
Tag der Offenen Tür des Pro Büro für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Altenahr
Tag Der Offenen Tür –
Pro Büro für Jugendarbeit
der Verbandsgemeinde Altenahr
am Sonntag dem 14.05.23
FÜR KINDER UND JUGENDLICHE UND FAMILIEN
Spielstationen, Graffitiyaktion, Tischtennis, Kicker, Soccercage
Gespräch und Austausch des Spendenshuttles mit dem Jugendbüro Altenahr über verlässliche Kooperationen
Am Freitag 31. März trafen sich der Leiter des Jugendbüro Altenahr, Werner Söller, die Mitarbeiterin Annika Feldmann und der Vorsitzende des Vereins Spendenshuttle, Guido Henseler, im Jugendbüro in Altenburg. Dieses Treffen diente nicht nur dem Austausch und dem...
Jugendbüro Altenahr mit erfolgreichem Osterferienprogramm
Auch in diesem Jahr kann das Jugendbüro Altenahr trotz einer kurzen Ferienwoche auf ein erfolgreiches Osterferienprogramm für Kinder als auch Jugendliche zurückblicken. Erst der Dialog mit Ehrenamtlern und Unterstützer macht es möglich angepasste und interessante...
Ahrrock 2023 – Wir sind wieder da!
Neben den erfolgreichen Vorjahren musste die Indoor Konzertreihe Corona- und flutbedingt Ihre Planungsarbeit vorerst einstellen. Umso mehr freut es das Organisationsteam rund um Werner Söller (Leiter des pro Büro für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Altenahr) sowie Angelika Furth (Vorstandsvorsitzende
Der wieder errichtete Soccercage unterstützt das Beweg Dich Jahresmotto des Jugendbüro Altenahr
Zum zweiten Mal initiiert die Stiftung Gelsenwasser den Aufbau des Soccercages am Jugendbüro. Am Dienstag, 28. März 2023 bekam das Jugendbüroteam in Altenburg Besuch von Helge Krupella, Bernd Hartung und zwei Mitarbeiter der Firma. Der markante grüne Hänger...
Jump, Jump! Hieß es letzte Woche beim Projekt „Young Start up“ des Jugendbüro Altenahr
Die Jugendlichen des Projektes Young Start up vom Jugendbüro aus Altenahr, trafen sich in den ersten Monaten des Jahres regelmäßig zu verschiedensten Aktivitäten. Bei den Treffen wurden Ideen der Jugendlichen gesammelt und teilweise genauer besprochen. Manche Treffen...
Gelungener Dankeabend des Jugendbüro Altenahr für den Gemeinderat Kesseling
Gut 15 Monate gestaltete das Jugendbüroteam seine Arbeit vom Bürgerhaus Kesseling aus. Nach der Flut und nachdem alles am Boden lag, dienten verschiedenste Orte als Arbeitsstätten, alles provisorisch und mit den einfachsten Mittel. Ob dies die Kalenborner Höhe, der Hegehof, im Container,
Jugendbüro Altenahr sorgt auch in den Osterferien für Bewegung
Das Jugendbüro bringt das Jahresmotto „Beweg Dich!“ auch in die diesjährigen Osterferien und bietet den Kindern und Jugendlichen sechs spannende Programmpunkte an: Gestartet wird am Freitag, 31.03 von 15 bis 18 Uhr am Jugendbüro in Altenburg mit der Eröffnung des Soccer-Cage in Kooperation mit der
Zeit nehmen für einen Klausurtag – Jugendbüro Altenahr im Naturfreundehaus in Berg
Den letzten Tag im Februar nutzte das pro Büro für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Altenahr, um an ihre Klausurtagung aus dem Herbst letzten Jahres anzuknüpfen und fand sich dazu im Naturfreundehaus in Berg ein. Einen intensiven Tag Zeit nehmen, an einem anderen Ort...
Es geht wieder los – Zwei neue Praktikanten für das Jugendbüro Altenahr
Endlich haben junge Menschen wieder die Chance ein wertvolles Praktikum im Jugendbüro zu absolvieren, für ihren eigenen Erfahrungshorizont und persönlichkeitsbildend. Durch Corona und Flut sind die Anfragen dramatisch zurückgegangen. Das Jugendbüro freut sich nun über neuen Zuwachs und haben bis Sommer
Gelungene Party für Ehrenamtler:innen des Jugendbüros an Karneval
Nach der Rathausstürmung am Roßberg bereiteten einige Teammitglieder ein neues Angebot für die Ehrenamtler vor. Erstmalig veranstaltete das Jugendbüro eine After-Work-Party, mit dem Ziel gemeinsam Spaß zu haben und erneut Gelegenheit für ein miteinander zu finden....
Das soziale Jungenprojekt möchte neu starten – Interessierte bitte melden
Neujahrsempfang 2023
Die teilnehmenden Kinder und Jugendliche erlebten die Weihnachtsferien abwechslungsreich mit dem Jugendbüro Altenahr
Die Weihnachtsferien waren nicht besonders lang, doch das hielt das Jugendbüro aus Altenahr, nicht davon ab, ein Ferienprogramm mit 4 Aktivitäten anzubieten. Die erste Aktion „ Wir warten aufs Christkind“, ist schon zu einer jährlichen Tradition
WassAhr Projekt BergAUF – Abenteuergruppe Altenahr mit Jahresabschluss
Das Projekt „WassAhr“, welches gemeinsam mit dem Jugendbüro Altenahr, der Malteser Fluthilfe, OKUJA Bad Neuenahr, HOT Sinzig, Pro Büro Altenahr sowie dem Wassersportverein Sinzig durchgeführt wird, sollte ursprünglich von der Flut traumatisierte Kinder auf eine niederschwellige Art wieder an das
Klassen 7 B und 7 R der Ahrtalschule klettern wieder für die Klassengemeinschaft
Gute Gemeinschaft und Zusammenarbeit innerhalb einer Schulklasse ist heutzutage nicht immer selbstverständlich. Besonders wenn sich Klassen wie in der Ahrtalschule in Gelsdorf nach der Orientierungsstufe teilweise komplett neu bilden und kennen lernen müssen. Aber...
Das Projekt „sozial engagierte“ Jungs startet erneut nach Corona und Flut
Das Projekt „sozial engagierte“ Jungs in der VG Altenahr für „echte Kerle“ startet erneut nach Corona und Flut. Was erwartet dich? Du hast Lust und Interesse, Dich in Deiner Freizeit für andere Menschen einzusetzen? Du bist 14 bis 17 Jahre alt und bereit, als junger Mann Verantwortung zu übernehmen?
Young Start Up des Jugendbüros startet auch im neuen Jahr durch
Im vergangenen Sommer rief das Jugendbüro Altenahr die Gruppe „Young Start Up“ ins Leben, bestehend aus Jugendlichen ab 13 Jahren aus den Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Altenahr. Ziel und Idee dieser Gruppe, ist es, eine beidseitige Brücke in die Ortsgemeinden zu bauen. Das heißt, dass Ideen, Anregungen
Das Jugendbüro wünscht frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr 2023!
Das Jugendbüroteam schaut auf ein turbulentes Jahr zurück und blickt mit Mut und Engagement ins nächste Jahr. Wir möchten DANKE sagen, an alle die mitgewirkt haben und uns zukünftig und weiterhin zur Seite stehen. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel alles erdenklich Gute.
Jugendbüro Altenahr lud zur Weihnachtsfeier ein
Das Jugendbüro Altenahr lud am vergangenen Freitag, den 02.12. alle EhrenamtlerInnen zur traditionellen Weihnachtsfeier an den neuen Standort nach Altenburg ein. In gemütlicher Atmosphäre konnten Punsch, Glühwein und eine selbst gemachte Käse-Lauch Suppe aus dem Brotlaib genossen werden, während die neuen Örtlichkeiten
Jugendbüro aus Altenahr schult sich zum Thema Trauma
Schon zu Beginn des Jahres fand, organisiert durch das pro Büro für Jugendarbeit, für alle Betreuer:innen der VG Altenahr eine Schulung zum Thema Trauma statt. Als Referent war Chistoph Ewertz, von der Lebensberatung Ahrweiler, in den Container der Malteser eingeladen, den 2 stündigen Workshop abzuhalten. Den Mitarbeiter:innen