Das Jugendbüro wünscht frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr 2023!
Das Jugendbüroteam schaut auf ein turbulentes Jahr zurück und blickt mit Mut und Engagement ins nächste Jahr. Wir möchten DANKE sagen, an alle die mitgewirkt haben und uns zukünftig und weiterhin zur Seite stehen. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel alles erdenklich Gute.
Jugendbüro Altenahr lud zur Weihnachtsfeier ein
Das Jugendbüro Altenahr lud am vergangenen Freitag, den 02.12. alle EhrenamtlerInnen zur traditionellen Weihnachtsfeier an den neuen Standort nach Altenburg ein. In gemütlicher Atmosphäre konnten Punsch, Glühwein und eine selbst gemachte Käse-Lauch Suppe aus dem Brotlaib genossen werden, während die neuen Örtlichkeiten
Jugendbüro aus Altenahr schult sich zum Thema Trauma
Schon zu Beginn des Jahres fand, organisiert durch das pro Büro für Jugendarbeit, für alle Betreuer:innen der VG Altenahr eine Schulung zum Thema Trauma statt. Als Referent war Chistoph Ewertz, von der Lebensberatung Ahrweiler, in den Container der Malteser eingeladen, den 2 stündigen Workshop abzuhalten. Den Mitarbeiter:innen
Jugendbüro Altenahr bietet auch in den Weihnachtsferien ein abwechslungsreiches Programm an
Das Jugendbüro Altenahr macht in den Weihnachtsferien keine Pause und bietet in der kurzen Zeit vier Programmpunkte für Kinder und Jugendliche an. Den Start macht die traditionelle Aktion „Wir warten aufs Christkind“, welche schon seit über 12 Jahren, immer an...
„2022“ Es ist viel passiert im Jugendbüro Altenahr, auch personell.
In diesem Jahr gab es im Jugendbüro Altenahr einige personelle Veränderungen, zur Freude des Teams und zur Stärkung der Kinder- und Jugendarbeit in der VG Altenahr. Seit Januar wird Werner Söller (Leiter des Jugendbüros), von Miguel Jeandrée, einem ehemaligem FSJler und jahrelangem Ehrenamtler,
Aufregendes Praktikum im Pro Büro geht zu Ende
Im Rahmen der Erzieherausbildung an der Berufsbildenden Schule in Bad Neuenahr- Ahrweiler hat Kim-Sophie Heintz, ein 6-wöchiges Praktikum im Pro Büro für Kinder- und Jugendarbeit absolviert. Durch das Praktikum konnte Kim in viele Bereiche z.B. Ganztagsschule Grundschule Ahrbrück, Planung von Projekten „reinschnuppern“
Stiftung Gelsenwasser lädt Jugendbüro zum Jahresabschluss ein
Nach einem intensiven Jahr der Kooperation und Unterstützung, lud die Stiftung Gelsenwasser das Team des Jugendbüro Altenahr, am 19.10.22 zu Ihrem Jahresabschluss unter dem Motto „Get toghter, in Dortmund ein. Relativ schnell erkannte die Stiftung, das die...
Jugendbüro Altenahr besucht Starlight Express in Bochum
Lang ersehnter Wunsch in Erfüllung gegangenVor vielen vielen Jahren schon veranstaltete das Jugendbüro Altenahr Fahrten zu Jugendkulturveranstaltungen unterschiedlichster Art. Auch der Besuch einiger Musicals waren darunter und es war immer wieder ein Erlebnis der...
Woche der Kinderrechte 2022
Woche der Kinderrechte 2022 – online/offline – Kinder haben Rechte. Seit gut 2 Jahrzehnten beteiligen sich die Mitglieder des sozialen Arbeitskreises „Quo-vadis“ der VG Altenahr an der landesweiten Woche der Kinderrechte. Viele Veranstaltungsorte, Themen und Aktionen haben bis jetzt dazu beigetragen auf die
Erlebnisreiche zweite Herbstferienwoche geht zu Ende
Auch in der zweiten Herbstferienwoche bot das Jugendbüro Altenahr ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Jugendliche an. Den Auftakt machte die schon zur Tradition gewordene Zirkuswoche im Juhte-Laune Zelt der Johanniter in Dernau. Insgesamt konnten hier 33...
Herbstferienwoche des Jugendbüro Altenahr vielfältig gestartet
Die Aktionsreihe „Herbstferien“ startete am neuen Standort des Jugendbüros in Altenburg. 12 Kinder und entsprechend viele Omas und Opas fanden den Weg zur Aktion „der Herbst ist da – rund um den Kürbis“, eins der vielen generationsübergreifenden Projekte
Beteiligung an der Bewegungswoche des Kreises
Jugendbüro Altenahr und Gemeindeschwesterplus beteiligen sich an der Bewegungswoche des Kreises Auch das pro Büro für Jugendarbeit Altenahr und die Gemeindeschwesterplus, Petra Jeandrée beteiligen sich an der diesjährigen Bewegungswoche „Alle in Bewegung – Aktionen...
„Besinnen, aufatmen und nach vorne schauen“ – Klausurtagung des Jugendbüroteams im Naturfreundehaus Berg
Es war Zeit nach der langen und aktiven Sommerphase innezuhalten und sich mit dem Team des Jugendbüros zu einer Klausurtagung am vorletzten Wochenende zurückzuziehen. In ungestörter Ruhe
„für jeden was dabei…!“ – Herbstferienprogramm des Jugendbüro Altenahr
Kaum sind die Sommerferien vorbei, plant das Jugendbüro der VG Altenahr auch schon das Herbstferienprogramm für die Kinder und Jugendlichen der Verbandsgemeinde. Auch dieses Mal kann man aus einem abwechslungsreichen Programm das passende aussuchen, wie
Rückblick „Sommercamp – all together“
Ganz unter dem Motto „all together“ fand in den Sommerferien wieder ein neun tägiges Camp von Dienstag, 23.08. bis Mittwoch, 31.08., diesmal auf dem Freizeitgelände Kalenborn, statt. Auch dieses Jahr wollte das Jugendbüro der VG Altenahr an dem Erfolg vom letzten Camp anknüpfen. Doch ohne
Erfolgreiches und vielseitiges Sommerferienprogramm des Jugendbüros
Das Jugendbüro Altenahr blickt auf sechs volle, aber schöne Sommerferienwochen zurück, in denen für alle Kinder und Jugendlichen der Verbandsgemeinde Altenahr das passende Angebot dabei war. Gestartet wurde am Montag, 25.07. mit 28 Kindern und einer Tagesfahrt in
25 Jahre Partnerschaft Altenahr – Mártély
Endlich war es wieder soweit! Nach 3jähriger Abstinenz durfte bzw. konnte der Partnerschaftsverein wieder Martely, unsere Partnergemeinde in Ungarn, besuchen. Einen Anlass benötigt man dazu eigentlich nicht, da man Freunde schließlich immer gerne besucht. Aber wir hatten einen: 25 Jahre deutsch – ungarische
Es ist soweit das „Sommercamp 2.0 – all together“ Jugendbüro Altenahr und Hilfsorganisationen ist gestartet
Nachdem das letztjährige „Camp über den Wolken“ so gut angenommen wurde, beschloss das Jugendbüro Altenahr auch dieses Jahr, solch ein Camp wieder anzubieten. Raus aus dem Chaos, eine Oase der Ablenkung
Der etwas andere Workshop im Sommerferienprogramm des Jugendbüro Altenahr
Am Samstag, den 13. August 2022, wurde ein etwas anderer Workshop des pro Büros für Jugendarbeit der VG Altenahr in Kesseling angeboten. In der Reihe thematischer Angebote des Ehrenamtlers Björn Papke, gab es schon zwei gelungene elektronische Workshops im ehemaligen...
Sommerfest – Jugendbüro feiert 30+1
Zu einem großen Familienfest lädt am Sonntag, 04. September das Team Jugendbüro Altenahr auf das Aktivgelände/Sportplatz Altenburg ein. In den Ortsteil, in dem das Jugendbüro zu Hause war, kommt es wieder. Das ist für alle Beteiligten ein Grund inne zu halten, zu feiern und einen Sonntag Spaß zu haben.
Du suchst Herausforderungen – dann starte DEIN FSJ im Jugendbüro Altenahr
AB SOFORT und nun zum 10. Male sucht das Jugendbüro Altenahr eine/n Freiwillige/n für mindestens ein halbes bis zu einem ganzen Jahr, um sich in der Kinder- und Jugendarbeit auszuprobieren und zu engagieren. Das aktive und junge Team sucht eine/n junge/n Frau/Mann ab 18 Jahre
23.08.2022 – Pippi Langstrumpf
Herzliche Einladung an alle Interessierten! Am Dienstag, 23.08.2022 zeigt die Landesbühne Rheinland-Pfalz, Schlosstheater Neuwied den Klassiker „Pippi Langstrumpf“ um 15 Uhr auf dem Kirmesplatz gegenüber der evangelischen Kirche in Ahrbrück. Der Eintritt ist für alle frei.
Das Sommerferienprogramm 2022 ist da!
Dem Jugendbüro Altenahr ist es mit zahlreichen Unterstützern erneut gelungen ein vielfältiges, buntes Sommerferienangebot für verschiedene und sogar neue Altersgruppen zu entwickeln. Alle Angebote sind DANK SPENDEN in den Ferien KOSTENFREI! Danach kehren wir zu den üblichen Teilnehmerbeiträgen
Der neue Newsletter aus dem Jugendbüro ist da!
Ihr wollt wissen was bei uns im Jugendbüro so läuft? Dann haltet euch mit unserem aktuellen Newsletter auf dem Laufenden. Wir berichten über vergangene oder anstehende Aktionen und Projekte, zeigen euch Eindrücke aus unserer Arbeit und informieren über anstehende Termine. Schaut doch einfach mal rein: Newsletter 3.
Camp 2.0 – all together!
Wann: Dienstag, 23.08. – Mittwoch, 31.08.2022. Wo: Freizeitgelände Kalenborn – Dank der Ortsgemeinde Täglich von 09 – 17 Uhr. Ab 6 Jahren
Kostenfrei. Gemeinsames Frühstück und Mittagessen, Abendessen für die Übernachtungsteilnehmer, dazwischen kleine Snacks. Kleidung für alle Wetterlagen (Sonnenschutz, Regenjacke). Rucksackverpflegung für
Nachmittagsbetreuung der Grundschule Altenahr verschönern ihren Außenbereich passend zum Mai
Die Nachmittagsbetreuung der Grundschule Altenahr ist nach der Flut in den Container von der Malteser Fluthilfe in Kreuzberg untergekommen. Im Frühjahr kam an den aktuellen Standort ein neuer
Nachtreffen der Familienferienwoche des Jugendbüro Altenahr verlief atmosphärisch und effektiv
Das Jugendbüro bemüht sich nach einer umfangreichen Veranstaltung ein Nachbereitungstreffen durchzuführen. Dies hat nicht nur den Charme nochmal zurückzuschauen und sich bei den Verantwortlichen zu bedanken, sondern hilft auch fachlich
Sommercamp 2.0 – all together“ Jugendbüro Altenahr und Hilfsorganisationen bieten an
Nur kurz nach der Flutkatastrophe im letzten Jahr stellte das Jugendbüro Altenahr mit der Unterstützung des Jugendbüro Grafschaft und Ehrenamtlern ein noch nie dagewesenes zweiwöchiges „Camp über den Wolken“ auf dem Steinerberg
Eröffnung Soccer Cage in Altenburg – Nutzungsspende ans Jugendbüro Altenahr
Am Montag, 30.05.22 wurde ein weiterer Beitrag zu den Freizeit- und Bewegungsangeboten in Altenburg am Sportplatz aufgebaut – ein großer, neuer, moderner Soccer Cage. Die Gelsenwasser-Stiftung und der Kreissportbund Unna stellen dem Jugendbüro Altenahr bzw. den...
Jugendbüro Altenahr beteiligt sich an der Kinderbetreuung der Handwerkermesse
Am vergangenem Wochenende fand am Malteserstützpunkt in Kreuzberg eine Handwerkermesse für Eltern statt. Um es auch Familien mit Kindern zu ermöglichen daran teilzunehmen bot Malter Fluthilfe in Kooperation mit dem Jugendbüro Altenahr eine Kinderbetreuung am