Jugendbüro Altenahr sorgt auch in den Osterferien für Bewegung

Jugendbüro Altenahr sorgt auch in den Osterferien für Bewegung

Das Jugendbüro bringt das Jahresmotto „Beweg Dich!“ auch in die diesjährigen Osterferien und bietet den Kindern und Jugendlichen sechs spannende Programmpunkte an: Gestartet wird am Freitag, 31.03 von 15 bis 18 Uhr am Jugendbüro in Altenburg mit der Eröffnung des Soccer-Cage in Kooperation mit der Gelsenwasser-Stiftung. Passend dazu werden viele andere Sportarten wie Tennis, Spikeball, Tischtennis, Kicker oder Basketball angeboten. Willkommen ist jeder, Getränke und ein Imbiss sind bis zum Abschluss kostenfrei. Am Samstag, 1.4. bietet das Jugendbüro für alle ab 12 Jahren eine adrenalingefüllte Fahrt in den Freizeitpark Efteling an. In Kooperation mit Malteser Fluthilfe und Caritasverband Ahrweiler verbringt man hier einen actionreichen Tag mitten in den Niederlanden. Abholung mit dem Bus in Ahrbrück und Kalenborn. Mitzubringen sind: Rucksackverpflegung und eine Einverständniserklärung. Montags, den 03.04. geht es zusammen mit dem Lions Club Bonn-Tomburg in das Piratenland Neuwied. Hier können alle Kinder ab 6 Jahren gegen einen kleinen Aufpreis einen aufregenden Tag mit Spiel und Spaß in der großen Abenteuerhalle verbringen. Wieder werden die Teilnehmer morgens mit dem Bus in Ahrbrück und Kalenborn abgeholt. Mitzubringen sind Spaß an der Bewegung, eigene Rucksackverpflegung und eine Einverständniserklärung. Zwischen Montag, 03.04. und Freitag, 06.04. veranstaltet das Jugendbüro die KinderFerienWoche „LänderKochen“ in Zusammenarbeit mit Malteser Fluthilfe im Gemeindehaus Kesseling. In der Woche mit spannenden Aktivitäten rund um kulturelle Themen bekommen hier die Kinder ab 6 Jahren auch die Möglichkeit selber einzukaufen und zu kochen. Die Woche benötigt einen Teilnehmerbeitrag für Verpflegung, Programm und guter Versorgung. Ein Infobrief folgt nach der Anmeldung. Das Familienkino on Tour ist am Dienstag, 04.04. im Juthe-Laune-Zelt der Johanniter Unfallhilfe in Dernau zu Besuch. Kinder ab 6 Jahren sind zwischen 15 und 17 Uhr herzlich eingeladen einen Überraschungsfilm/Vorstellung zu genießen. Eine spaßige und bewegungsreiche Veranstaltung für Jugendliche ab 14 Jahren ist der Ausflug in die Lasertag Arena Bonn am Donnerstag, 06.04.23. Auch hier ist der Transport mit dem Bus von Ahrbrück und Kalenborn aus geregelt. Ein Teilnehmerbeitrag, Rucksackverpflegung und eine Einverständniserklärung sind erforderlich.

Anmeldungen können ab Dienstag, den 14. März 2023 ab 18 Uhr per Mail mit Name, Wohnort, Geburtsdatum und Telefonnummer an jugendbueroaltenahr@web.de gesendet werden.

Zeit nehmen für einen Klausurtag – Jugendbüro Altenahr im Naturfreundehaus in Berg

Zeit nehmen für einen Klausurtag – Jugendbüro Altenahr im Naturfreundehaus in Berg

Den letzten Tag im Februar nutzte das pro Büro für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Altenahr, um an ihre Klausurtagung aus dem Herbst letzten Jahres anzuknüpfen und fand sich dazu im Naturfreundehaus in Berg ein. Einen intensiven Tag Zeit nehmen, an einem anderen Ort sich treffen, sind gute Garanten für neue Energie und inhaltliche Auseinandersetzung. Ein Schwerpunkt der Arbeit für das kommende Jahr ist nach wie vor die Bewältigung der sich ständig ändernden, dynamischen Strukturen der Kinder- und Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde. Durch die vielen anfallenden Aufgaben gilt es mit dem seit Oktober vergrößerten Team umso mehr die Ressourcen gezielt einzusetzen und die Effizienz des Teams hochzuhalten. Für das erste Quartal 2023 hat sich das Jugendbüro unter anderem eine Sozialraumanalyse zur Aufgabe gemacht. Damit wollen sie an die beiden vorherigen Analysen aus den Jahren 2004 und 2015 anknüpfen, um die Bedarfe der Kinder und Jugendlichen nach der Flut nochmal genauer unter die Lupe zu nehmen und die Arbeit auf die gewonnenen Erkenntnisse ausrichten. Für das gesamte Jahr gilt das Motto „Beweg dich“ das schon beim Neujahrsempfang die Öffentlichkeit erreichte. Zahlreiche Aktivitäten sind geplant und fordern auf zum Mitmachen. Die schon Ende letzten Jahres zusammengestellte Jahresplanung lässt viel Abwechslung für Kinder und Jugendliche erhoffen. Vom wiederbelebten Ahr-Rock ist die Rede, von Juleicaangeboten über bunte Ferienprogramme, einen Tag der offenen Tür, eine Zukunftswerkstatt, das Sommercamp 3.0 und Angebote in der mobilen Arbeit runden die Aktivitäten ab. Dies ist nur ein Teil des umfangreichen Programms, beworben und ausgeschrieben über alle öffentlichen Kanäle. Am Abend wurde das Kernteam von ihren Honorarkräften ergänzt, die das Jugendbüro in verschiedenen Schwerpunkten, wie der Familienarbeit, der Gestaltung der Website oder der JuLeiCa/Ehrenamt unterstützen. Auch der informelle Austausch hatte Platz und ließ den Arbeitstag abgerundet enden.

Es geht wieder los – Zwei neue Praktikanten für das Jugendbüro Altenahr

Es geht wieder los – Zwei neue Praktikanten für das Jugendbüro Altenahr

Endlich haben junge Menschen wieder die Chance ein wertvolles Praktikum im Jugendbüro zu absolvieren, für ihren eigenen Erfahrungshorizont und persönlichkeitsbildend. Durch Corona und Flut sind die Anfragen dramatisch zurückgegangen. Das Jugendbüro freut sich nun über neuen Zuwachs und haben bis Sommer noch weitere 3 Anfragen offen: vom Montag, 27.02. bis Freitag, 09.03. wird das Team von Joshua Preuss und Matthias Hanf vom städtischen Gymnasium Rheinbach unterstützt. In dem zweiwöchigen Sozialpraktikum bekommen die beiden Jungs die Chance den Alltag der Kinder- und Jugendarbeit hautnah auch von professioneller Seite aus kennenzulernen. Sie waren schon am ersten Tag Teilnehmer der ganztägigen Teamklausur im Naturfreundehaus Berg. Hier bekamen sie einen kompakten Einblick in die vielfältigen Facetten der Kinder- und Jugendarbeit und beteiligten sich auch aktiv am Programm. Als Protokollanten machten sie die ersten Erfahrungen mit konzentrierter Mitarbeit. Dann ging es weiter mit Recherchen im Internet, Teilnahme an verschiedenen Planungstreffen, Außenterminen, Kochevent und Jugendlichentreff. Das Sozialpraktikum dient auch der beruf­li­chen Ori­en­tie­rung und soll jungen Schülerinnen und Schülern die soziale Arbeit und Institutionen näherbringen und ihre eigenen sozialen Fähigkeiten in Kommunikation, Konfliktlösung und Betreuung verbessern. Seit über 30 Jahren kümmert sich das pro Büro für Jugendarbeit um die Jugend in der Verbandsgemeinde Altenahr und freut sich jederzeit über Praktikant:innen und auch ganz aktuell über einen neuen FSJler:rin. Wer möchte einen tie­fe­ren Ein­blick in die Arbeit mit Kindern, Jugend­li­chen und Erwachsene erhal­ten? und was bie­tet sich da am bes­ten an, als das Jugendbüro. Viele Angebote und Erfahrungen warten auf euch. Infos auf der Homepage: probuero-altenahr.de und Bewerbungen unter: jugendbuero@proju-altenahr.de.

Gelungene Party für Ehrenamtler:innen des Jugendbüros an Karneval

Gelungene Party für Ehrenamtler:innen des Jugendbüros an Karneval

Nach der Rathausstürmung am Roßberg bereiteten einige Teammitglieder ein neues Angebot für die Ehrenamtler vor. Erstmalig veranstaltete das Jugendbüro eine After-Work-Party, mit dem Ziel gemeinsam Spaß zu haben und erneut Gelegenheit für ein miteinander zu finden. Ehrenamt erlebt und erfährt sich durch gemeinsames Tun und Begegnung – immer wieder. So lud das Jugendbüroteam am Karnevalsfreitag, den Freitag, 17. Februar in den karnevalistisch hergerichteten Jugendbürocontainer ein. Über 20 Personen kamen und hatten bei Pizzabrötchen und Karaoke eine lustige Auszeit. Höhepunkt der Veranstaltung war der Besuch der Damenriege aus Altenahr, die die ganze Schar ins Bewegungszelt zur Darbietung einlud. Erneut zeigte sich das Zelt als eine passende Location und alle freuten sich das die 3 Tänze zu einer guten Stimmung beitrugen. Anschließend blieb noch Zeit zum Klönen und einige aus der Tanzgruppe gesellten sich zu den Feiernden. Auch wurden zwischendurch von Aktivitäten berichtet, die sich plakativ als Jahresprogramm 2023 an den Containerwänden präsentieren. Es war nicht nur eine neue Veranstaltung im Angebotspotpourri des Jugendbüros, sondern trug mit viel Spaß zu einer weiteren Begegnung am neuen Jugendbürostandort bei.