Der Schulhof der Grundschule Altenahr bekommt etwas Farbe passend zum Frühling

Der Schulhof der Grundschule Altenahr bekommt etwas Farbe passend zum Frühling

Die Grundschule Altenahr ist seit der Flut in Containeranlagen im Rahmen des Wiederaufbauens in Gelsdorf untergebracht. Der Schulhof ist mit tollen Spielmöglichkeiten ausgestattet, allerdings ist er noch etwas grau für einen Schulhof einer Grundschule. Dies bezüglich kam der Schulleitung Ende letzten Jahres die Idee, den Schulhof der Grundschule Altenahr etwas bunter zu gestalten. Innerhalb einer der regelmäßigen Teamsitzung derNachmittagsbetreuung leitend durch das Jugendbüro Altenahr, welches pädagogisch beratend in die Betreuung eingebunden ist, schlug Frau Grundig vor, ob dies nicht in der Nachmittagsbetreuung sattfinden könne. Der Vorschlag stieß auf Zustimmung, sodass das Pro Büro für Jugendarbeit die Planung übernahm, wie die Idee umgesetzt werden könnte und besorgte alle notwendigen Materialien. Ein wichtiger Bestandteil der Gestaltung war die Einbeziehung der Kinder. Sie wurden aktiv gefragt, wie der Schulhof bunter gemacht werden könnte und welche konkreten Ideen sie hätten. Innerhalb der Klassen wurden Ideen gesammelt und schnell war klar, dass der Fokus auf dem Boden des Schulhofes lag und er mit interaktiven Spielen bemalt werden solle. Die erste Malaktion zur Schulhofgestaltung fand am 7. April 2025 innerhalb der Nachmittagsbetreuung der Grundschule statt. Nachdem die Kinder ihre Hausaufgaben erledigt hatten, wurde unter der Anleitung von Fabio Sonntageinem Mitarbeitenden des Jugendbüro Altenahrs, mit dem aufmalen des beliebten Spiels„Himmel und Hölle“ begonnen. Die Kinder hatten viel Spaß und Ausdauer beim Gestalten des Schulhofes, der nun neue Spielmöglichkeiten bietet welche die Interaktion und dieGemeinschaft stärkt. Die Kosten zur Gestaltung übernahm großzügigerweise der Förderverein der Grundschule Altenahr.

„Nature Vibes“ – kreisweite Aktionswoche der AG offenen Jugendarbeit im Kreis Ahrweiler

„Nature Vibes“ – kreisweite Aktionswoche der AG offenen Jugendarbeit im Kreis Ahrweiler

„nature vibes – entdecke die Welt vor deiner Tür“ lautet das Motto der kreisweiten grünenAktionswoche der AG offene Jugendarbeit im Kreis Ahrweiler, an der sich auch das Jugendbüro Altenahr beteiligt.
Im ganzen Kreis Ahrweiler finden vom 12. bis 16. Mai 2025 zahlreiche Aktionen und Angebote für Kinder und Jugendliche statt. Unter der Schirmherrschaft von Landrätin Cornelia Weigand geht es bei „nature vibes“ um das Klima, Natur und Umwelt, Artenvielfalt, Energie, Gesundheit und vieles mehr. Es gilt, die Natur zu erkunden, intensiv zu erleben und gebührend zu würdigen.

Das Jugendbüro Altenahr lädt Kinder ab 10 Jahren zum zweiten Kochduell, mit

saisonalen und regionalen Zutaten, gegen die Grafschaft am Dienstag, 13.05. ein. Abfahrt ist um 16:45 Uhr am Jugendbüro und die Rückkehr ist gegen 20:15 Uhr geplant. Am Freitag, 16. Mai 2025, 15:00 – 18:00 Uhr geht die grüne Aktions-Woche mit einem großen Abschluss-Event im Eifeldorf Bad Breisig zu Ende. Die Teilnehmenden aus dem gesamten Kreis Ahrweiler können gemeinsam an verschiedenen Workshops und Team-Spielen im Freienteilnehmen, erfahren, was die anderen Kommunen zum Thema gemacht haben, undsaisonale/regionale Snacks und Getränke genießen. Es können Ideen gesammelt undausgetauscht und Bekanntschaften mit Gleichgesinnten geschlossen werden.
Die AG offene Jugendarbeit im Kreis Ahrweiler will mit der grünen Aktions-Woche die Themen Umwelt, Natur, Klima wieder mehr in den Fokus rücken. Wir alle haben die Verantwortung, unsere Umwelt zu schützen und zu erhalten. Wenn wir alle etwas dafür tun, können wir die Erde für die nächsten Generationen erhalten. Sei dabei!
Für beide Aktionen kann man sich unter jugendbuero@proju-altenahr.de anmelden.

Gemeinsamer Familienausflug nach Köln: Runder Tisch fördert Familienzeit

Gemeinsamer Familienausflug nach Köln: Runder Tisch fördert Familienzeit

Der Runde Tisch für Kinder- und Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Altenahr hat nun zum dritten Mal eine gelungene Familienaktion organisiert. Neun Familien machten sich gemeinsam mit ihren Kindern in einem Reisebus auf den Weg nach Köln, um dort einen erlebnisreichen Tag zu verbringen. Die Teilnehmenden konnten zwischen zwei spannenden Museumsbesuchen wählen: dem Schokoladenmuseum oder dem Sport- und Olympiamuseum Köln. Anschließend hatten die Familien noch Zeit, um individuell die Stadt zu erkunden, den imposanten Kölner Dom zu besichtigen oder durch die Altstadt zu schlendern. Am Nachmittag ging es dann gemeinsam zurück nach Altenahr, wobei viele Familien die gemeinsame Zeit als wertvollen Gewinn empfanden.

Der Runde Tisch möchte mit seinen Aktionen bewusste Familienzeiten fördern. In einer oft hektischen Welt bieten solche Ausflüge die Möglichkeit, als Familie enger zusammenzuwachsen, gemeinsame Erlebnisse zu schaffen und dem Alltagstrott zu entfliehen.Die Veranstaltung unterstreicht, dass es nicht immer eine lange Reise sein muss, um gemeinsame Erinnerungen zu schaffen. Ein gemeinsamer Tagesausflug kann bereits ausreichen, um Familien zu stärken und wertvolle Zeit miteinander zu verbringen.

Der Runde Tisch für Kinder- und Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Altenahr freut sich über die positive Resonanz und möchte weitere Aktionen planen, um Familien in der Region zusammenzubringen und zu unterstützen. Beteiligte Einrichtungen sind das Pro Büro für Kinder und Jugendarbeit, Kulturverein Mittel Ahr e.V., Malteser Hilfsdienst, Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr, Johanniter Unfallhilfe, Pfarreiengemeinschaft Altenahr, Helfer-Stab und die kath. Familienbildungsstätte.

Jahresprogrammheft 2025

Jahresprogrammheft 2025

Nachdem wir im letzten Jahr für unsere Programmhefte eine sehr positive Resonanz bekamen, haben wir uns dazu entschlossen, dieses Format beizubehalten.
Deshalb haben wir für 2025 erstmals das komplette Jahr in ein Heft gepackt, mit fast allen Terminen, Aktionen, Ferienwochen, KuBi-Angeboten und vielem mehr.
Lediglich die einzelnen Ferienangebote für Sommer, Herbst und Winter werden wieder separat beworben.
Somit habt ihr eine wunderbare Übersicht, was wann im Jugendbüro los ist.

„Spannendes Weihnachtsferienprogramm des Jugendbüros Altenahr“

„Spannendes Weihnachtsferienprogramm des Jugendbüros Altenahr“

Das Jugendbüro Altenahr lädt in den Weihnachtsferien zu einem abwechslungsreichen Programm für Kinder und Jugendliche ein. Traditionell startet das Programm am 24. Dezember mit dem beliebten „Warten aufs Christkind“. Von 10 bis 14 Uhr können Kinder ab 6 Jahren die Zeit bis zur Bescherung kreativ und spielerisch überbrücken. Auch für ein warmes Mittagessen ist gesorgt.

Am Donnerstag, den 2. Januar, steht für Jugendliche ab 14 Jahren ein spannender Ausflug in die Lasertag-Arena Bonn an. Hier können sie ihre Geschicklichkeit und Teamfähigkeit in aufregenden Matches unter Beweis stellen. Treffpunkt ist die Sommerrodelbahn Altenahr, Abfahrt um 14:30 Uhr, Rückkehr gegen 19 Uhr.

Weiter geht es am Montag, den 6. Januar, mit einer Tagesfahrt zum Icedome Troisdorf. Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren können sich auf eine aufregende Zeit auf dem Eis freuen, egal ob Anfänger oder geübte Schlittschuhläufer. Treffpunkt ist um 12:30 Uhr an der Sommerrodelbahn, Rückkehr ist gegen 17 Uhr.

Am Dienstag, den 7. Januar, gibt es für Kinder ab 8 Jahren einen kulturellen Höhepunkt mit einem Besuch im Jungen Theater Bonn. Gezeigt wird „Das Sams – Eine Woche voller Samstage“. Abfahrt ist um 9 Uhr an der Sommerrodelbahn, Rückkehr gegen 12:30 Uhr.

Die Anmeldung für alle Veranstaltungen erfolgt über den QR-Code auf dem Flyer, der auf der Homepage des Jugendbüros zu finden ist. Bei Fragen steht das Team gerne unter jugendbuero@proju-altenahr.de oder 02643/8174 zur Verfügung. Das Jugendbüro Altenahr wünscht allen Familien eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr!