Die Grundschule Altenahr ist seit der Flut in Containeranlagen im Rahmen des Wiederaufbauens in Gelsdorf untergebracht. Der Schulhof ist mit tollen Spielmöglichkeiten ausgestattet, allerdings ist er noch etwas grau für einen Schulhof einer Grundschule. Dies bezüglich kam der Schulleitung Ende letzten Jahres die Idee, den Schulhof der Grundschule Altenahr etwas bunter zu gestalten. Innerhalb einer der regelmäßigen Teamsitzung derNachmittagsbetreuung leitend durch das Jugendbüro Altenahr, welches pädagogisch beratend in die Betreuung eingebunden ist, schlug Frau Grundig vor, ob dies nicht in der Nachmittagsbetreuung sattfinden könne. Der Vorschlag stieß auf Zustimmung, sodass das Pro Büro für Jugendarbeit die Planung übernahm, wie die Idee umgesetzt werden könnte und besorgte alle notwendigen Materialien. Ein wichtiger Bestandteil der Gestaltung war die Einbeziehung der Kinder. Sie wurden aktiv gefragt, wie der Schulhof bunter gemacht werden könnte und welche konkreten Ideen sie hätten. Innerhalb der Klassen wurden Ideen gesammelt und schnell war klar, dass der Fokus auf dem Boden des Schulhofes lag und er mit interaktiven Spielen bemalt werden solle. Die erste Malaktion zur Schulhofgestaltung fand am 7. April 2025 innerhalb der Nachmittagsbetreuung der Grundschule statt. Nachdem die Kinder ihre Hausaufgaben erledigt hatten, wurde unter der Anleitung von Fabio Sonntageinem Mitarbeitenden des Jugendbüro Altenahrs, mit dem aufmalen des beliebten Spiels„Himmel und Hölle“ begonnen. Die Kinder hatten viel Spaß und Ausdauer beim Gestalten des Schulhofes, der nun neue Spielmöglichkeiten bietet welche die Interaktion und dieGemeinschaft stärkt. Die Kosten zur Gestaltung übernahm großzügigerweise der Förderverein der Grundschule Altenahr.
Neueste Beiträge
- Nächstes Projekt „sozial engagierte“ Jungs in der VG Altenahr für „echte Kerle“ startet in November 2025
- We-clean-up-the-Ahr – Jugendbüro und Plittersdorfer Kanufreunden Bonn befreiten erneut die Ahr von Unrat jeglicher Art
- KuBi-Auftakt entfällt in diesem Jahr – Ausblick auf Veranstaltung im Frühjahr 2026
- Herbstferienprogramm des Jugendbüros Altenahr – Spiel, Spaß und Abenteuer für alle Altersgruppen
- „Musiccamp – Werde zum Songwriter!“: Kreative Woche des Jugendbüros Altenahr
- Internationale Jugendbegegnung: Altenahr trifft Mártély
- Kreativität, Abenteuer und Gemeinschaft beim Sommercamp 2025
- Erlebnisreiches Sommerferienprogramm 2025 des Jugendbüros Altenahr
- Du ………… suchst ………… Herausforderungen dann starte DEIN FSJ im Jugendbüro Altenahr
- Abenteuer auf der Lahn: „Wolfsrudel“ auf Kanutour
- Das proBüro Altenahr begleitet auch diesen Sommer einige PraktikantInnen
- Generationenausflug für Kinder und SeniorInnen ging ins Haus der Geschichte
- Auch Elfen brauchen ein Zuhause
- Abwechslungsreiches Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche in der VG Altenahr
- Projekt „sozial engagierte Jungs“ endete erfolgreich nach sechsmonatigem Engagement
- Familienaktion „Kräuterdetektive“ für alle Sinne vom Jugendbüro Altenahr organisiert
- Music Camp – werde zum Songwriter
- Der Schulhof der Grundschule Altenahr bekommt etwas Farbe passend zum Frühling
- „Nature Vibes“ – kreisweite Aktionswoche der AG offenen Jugendarbeit im Kreis Ahrweiler
- Gemeinsamer Familienausflug nach Köln: Runder Tisch fördert Familienzeit