Einladung zur Eröffnung der Ausstellung
„Sage nie, du gehst den letzten Weg – der Genozid an den litauischen Juden 1941–1944
Montag, 12. November 2018 im Rathaus Altenahr.
Kundgebung gegen Rechts
Beginn: 19 Uhr vor dem Rathaus Altenahr.
Konzert
»Es iz geven a zumertog – Die Geschichte des Wilnaer Ghettos im Spiegel seiner Lieder«
Beginn: 20 Uhr im großen Ratssaal des Rathauses.
Der Eintritt ist frei!
Öffnungszeiten der Ausstellung
Montag bis Freitag: 8 – 12 Uhr
Montag, Dienstag und Donnerstag: 14 – 16 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Die Ausstellung beschreibt den Genozid an den litauischen Juden auf zwei Ebenen.
Ausdrucksstarke Schwarz-Weiß Portraits des berühmten litauischen Fotografen Antanas Sutkus zeigen Überlebende des Ghettos von Kaunas. Die Gesichter der wenigen litauischen Juden, die den Pogromen und der systematischen Vernichtung durch glückliche Umstände entkommen konnten, sprechen eine ganz eigene Sprache.
Auf der anderen Ebene erhält der Betrachter historische Hintergrundinformationen. Die Lebenssituation in den Ghettos von Wilna und Kaunas, die Beschreibung der Vernichtungsstätten und der Kampf der Partisanen stehen aber nicht nur als tragische Fakten im Raum, sie verdeutlichen in Zusammenhang mit den Portrait-Aufnahmen das persönliche Einzelschicksal.
Das Konzert
»Es iz geven a zumertog ‒ Es war an einem Sommertag«
Die Geschichte des Wilnaer Ghettos im Spiegel seiner Lieder
Aus umfangreichen Recherchen in Litauen und einer Vielzahl persönlicher Gespräche mit Zeitzeugen entwickelte Roswitha Dasch ein außergewöhnliches Konzertprogramm zur Geschichte des Wilnaer Ghettos. Die Text-Musik-Collage beschreibt anhand von Überlebensberichten, wichtigen historischen Ereignissen und vor allem durch jiddische Lieder die Lebenssituation der jüdischen Bevölkerung im Wilnaer Ghetto auf ganz besondere Weise. Roswitha Dasch und Ulrich Raue lassen Musik erklingen, die den Menschen im Ghetto trotz aller Trauer und Verzweiflung immer wieder Mut und Hoffnung gegeben hat.
Infos
Angelika Furth, Telefon: 0 26 43 67 84
www.kulturverein-mittelahr.eu
Dauer der Ausstellung
Bis 2. Dezember 2018
Adresse
Rathaus Altenahr
Rossberg 3
53505 Altenahr
Kundgebung gegen Rechts
Veranstalter: Mittelahrinitiative gegen rechte Gewalt
Hier finden Sie den Flyer zur Ausstellung.