Wer schläft verpasst was. Das war das Motto der „Lan-Party“ des Jugendbüros Altenahr, welche am Samstag, den 29. Mai im Rahmen der Jugendkulturtage in der Grundschule Altenahr, für Teilnehmer ab 16 Jahre, stattfand. Unmittelbar nach der Gemeinschaftsaktion „Corona & DU“ wurde 4 Stunden lang aufgebaut, um die Technik auszufeilen und die für die Lan-Party legendäre Atmosphäre herzurichten. Zuerst wurde sich noch gestärkt bevor um 21:30 die Bildschirme angingen und sich bis 11 Uhr morgens am Sonntag durch verschiedenste Konsolen, Welten und Spielegenres durchgespielt wurde. Dank Unterstützung durch Medien-rlp, konnten sowohl 5 Apple Mac-Rechner mit super Ausstattung wie Controllern und Ladekabeln, als auch eine virtual reality Brille genutzt werden. Doch auch die Teilnehmer der Gamingsession, brachten noch eigene Konsolen und Pcs mit und stockten den Mediapool um Playstationen, Konsolen, Nintendo Switches, 2 Pc gebundene Rennsimulatoren mit Lenkrad und Pedalen und eine Nintendo SNES Konsole auf. Für ruhigere Momente war extra eine Ecke mit non elektronischen Spielen wie Risiko, Monopoly oder Activity aufgebaut. Dank Beamern, konnten die Konsolen auf großen Leinwänden genutzt werden, was das Spielerlebnis noch einmal immens verbesserte. Zu zehnt wurde sich durch die Nacht gekämpft, mit einander, gegeneinander oder solo, wenn man Lust hatte etwas Neues auszuprobieren. Für Getränke und weitere Snackwünsche war gesorgt und die Nacht war schneller rum als gedacht. Um das Angebot auch für Kinder ab 12 Jahre möglich zu machen, fand am darauffolgenden Montag, den 31. Mai, von 12 Uhr morgens 19 Uhr abends eine weitere Aktion statt. Mit viel positivem Feedback für die Betreuer und das gesamte Arrangement, endete eine lange, für alle Beteiligten erfolgreiche 3 Tage Lan-Party. Der technische, zeitliche und personelle Aufwand hat sich gelohnt, Danke dem Leiter der Aktion Daniel Mizouni und seinem engagierten Team.
Neueste Beiträge
- Jugendliche für internationale Jugendfreizeit gesucht – Jugendbüro bietet vor Ort vier Beggenungstage mnit Jugendlichen aus Mártély/Ungarn an
- Die Chance ergreifen für ein Freiwilliges Soziales Jahr im pro Büro für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Altenahr
- Es ist soweit das „Sommercamp 3.0 – Beweg Dich“ – Jugendbüro Altenahr und Hilfsorganisationen sind im Vorbereitungsmodus
- Jugendbüro Altenahr bietet an: Ein Musik Camp für Mädels in den Sommerferien
- Jugendbüro Altenahr startet nach längerer Pause wieder die Jugendleiter-Schulungsangebote (Juleica)
- Jugendbüro Altenahr öffnete die Türen
- WassAhr Projekt Altenahr verabschiedet sich in die Sommerpause
- Aktive Pfingstferien für Kids mit dem Jugendbüro Altenahr
- Leckeres Essen und Kreative Angebote in der Kinderferienwoche „LänderKochen“
- Tag der Offenen Tür des Pro Büro für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Altenahr
- Gespräch und Austausch des Spendenshuttles mit dem Jugendbüro Altenahr über verlässliche Kooperationen
- Jugendbüro Altenahr mit erfolgreichem Osterferienprogramm
- Ahrrock 2023 – Wir sind wieder da!
- Der wieder errichtete Soccercage unterstützt das Beweg Dich Jahresmotto des Jugendbüro Altenahr
- Jump, Jump! Hieß es letzte Woche beim Projekt „Young Start up“ des Jugendbüro Altenahr
- Gelungener Dankeabend des Jugendbüro Altenahr für den Gemeinderat Kesseling
- Jugendbüro Altenahr sorgt auch in den Osterferien für Bewegung
- Zeit nehmen für einen Klausurtag – Jugendbüro Altenahr im Naturfreundehaus in Berg
- Es geht wieder los – Zwei neue Praktikanten für das Jugendbüro Altenahr
- Gelungene Party für Ehrenamtler:innen des Jugendbüros an Karneval