Nach den gut angenommenen Freizeitaktivitäten in den Osterferien für Kinder, Jugendliche und Familien fehlte jetzt nur noch eine angemessene Abschlussaktion. Da sich nach zwei maligem Besuch der Spielelandschaft „Trampolino“ in Andernach ein freundschaftliches Verhältnis entwickelt hat, lag es nahe erneut dort anzufragen. Mit einem herzlichen Willkommen wurde erneut die Einladung ausgesprochen. Nach der Bewerbung dieser Aktion im Osterferienflyer hörte der Ansturm nicht auf. Sage und schreibe 83 Kinder hatten Lust die Osterferien mit dieser Aktion abzuschließen. Da das Jugendbüroteam diesmal keinem Teilnehmer absagen wollte, gab es noch zwei Hürden zu überwinden. Zum einen waren genügend BetreuerInnen zu finden, die diese Fahrt begleiten und zum anderen benötigten wir zwei große Busse für die Großgruppe. Vom Bahnhof Ahrbrück und der Sommerrodelbahn Kalenborn fuhren alle in einer Buskolonne nach Andernach. Begrüßt wurden die Kinder und Betreuer vor der Halle von Martina Wimgender-Barth, die Besitzerin der Anlage. Ein verspielter und sorgenloser Tag wartete auf die Kinder und es konnten zahlreiche Spielgeräte drinnen wie draußen ausprobiert und bespielt werden. Nachdem am Ende alle Teilnehmer die Busplätze wieder eingenommen hatten, ging es zurück in die Verbandsgemeinde. Ein Dank gilt der Familie Barth aus Andernach für die 88 Freikarten. Ebenso den Spendern der beiden Busse Helferstab aus Krälingen und die Gelsenwasser-Stiftung aus Gelsenkirchen. Das war ein toller Tag und Abschluss des diesmal außerordentlich vielfältigen Osterferienprogramm, war sich das Jugendbüroteam einig.
Neueste Beiträge
- Grandioser Osterferienabschluss des Jugendbüro Altenahr
- Erste Familien-Freizeit-Woche „Komm, wir leben Familie!“ des Pro Büros für Jugendarbeit der VG Altenahr
- Kinderferienwoche „Gestalte deine Welt“ im Kesselinger Gemeindehaus
- Riesenerfolg des Osterferienprogramms bestätigt das Engagement und die Vielfalt des Jugendbüro Altenahr
- Malteser Fluthilfe Kreuzberg unterstützt 2 Aktionen im Rahmen des Osterferienprogramm Jugendbüro Altenahr
- Besuch der Partnergemeinde in Mártély/Ungarn – 25 Jahre Partnerschaft in diesem Jahr
- Ehrenamtler des Jugendbüros auf Kreativ- und Relax Wochenende
- Unser Oster-Ferien-Programm 2022 ist da!
- Familien-Freizeit-Woche: „Komm, wir leben Familie!“
- Längst fälliger Runder Tisch der Kinder- und Jugendarbeit einberufen
- Agnes Farkas aus Mártély in Ungarn – die erste europäisch Freiwillige im Jugendbüro Altenahr
- Erster Europäischer Freiwilligendienst im Jugendbüro beendet
- Sie kam, engagierte sich und hinterließ Spuren im Jugendbüro Altenahr
- Unbeschwertes Vergnügen zwischen den Jahren
- Geschenke von der „Kölner Messe“ für Kinder der Betreuungsstandorte
- Versüßte Vorweihnachtszeit wurde Kindern ermöglicht
- Gemeinschaft tut gut – Alle Betreuer*innen trafen sich zum Austausch
- „Clowns ohne Grenzen“ – das Lachen zieht durch das Ahrtal
- Jugendbüroteam stellt sich am neuen Standort vor
- „Wir bringen das bunte Leben zurück…“ – Aktion am Weltkindertag