Nach den gut angenommenen Freizeitaktivitäten in den Osterferien für Kinder, Jugendliche und Familien fehlte jetzt nur noch eine angemessene Abschlussaktion. Da sich nach zwei maligem Besuch der Spielelandschaft „Trampolino“ in Andernach ein freundschaftliches Verhältnis entwickelt hat, lag es nahe erneut dort anzufragen. Mit einem herzlichen Willkommen wurde erneut die Einladung ausgesprochen. Nach der Bewerbung dieser Aktion im Osterferienflyer hörte der Ansturm nicht auf. Sage und schreibe 83 Kinder hatten Lust die Osterferien mit dieser Aktion abzuschließen. Da das Jugendbüroteam diesmal keinem Teilnehmer absagen wollte, gab es noch zwei Hürden zu überwinden. Zum einen waren genügend BetreuerInnen zu finden, die diese Fahrt begleiten und zum anderen benötigten wir zwei große Busse für die Großgruppe. Vom Bahnhof Ahrbrück und der Sommerrodelbahn Kalenborn fuhren alle in einer Buskolonne nach Andernach. Begrüßt wurden die Kinder und Betreuer vor der Halle von Martina Wimgender-Barth, die Besitzerin der Anlage. Ein verspielter und sorgenloser Tag wartete auf die Kinder und es konnten zahlreiche Spielgeräte drinnen wie draußen ausprobiert und bespielt werden. Nachdem am Ende alle Teilnehmer die Busplätze wieder eingenommen hatten, ging es zurück in die Verbandsgemeinde. Ein Dank gilt der Familie Barth aus Andernach für die 88 Freikarten. Ebenso den Spendern der beiden Busse Helferstab aus Krälingen und die Gelsenwasser-Stiftung aus Gelsenkirchen. Das war ein toller Tag und Abschluss des diesmal außerordentlich vielfältigen Osterferienprogramm, war sich das Jugendbüroteam einig.
Neueste Beiträge
- Das Jugendbüro wünscht frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr 2023!
- Jugendbüro Altenahr lud zur Weihnachtsfeier ein
- Jugendbüro aus Altenahr schult sich zum Thema Trauma
- Jugendbüro Altenahr bietet auch in den Weihnachtsferien ein abwechslungsreiches Programm an
- „2022“ Es ist viel passiert im Jugendbüro Altenahr, auch personell.
- Aufregendes Praktikum im Pro Büro geht zu Ende
- Stiftung Gelsenwasser lädt Jugendbüro zum Jahresabschluss ein
- Jugendbüro Altenahr besucht Starlight Express in Bochum
- Woche der Kinderrechte 2022
- Erlebnisreiche zweite Herbstferienwoche geht zu Ende
- Herbstferienwoche des Jugendbüro Altenahr vielfältig gestartet
- Beteiligung an der Bewegungswoche des Kreises
- „Besinnen, aufatmen und nach vorne schauen“ – Klausurtagung des Jugendbüroteams im Naturfreundehaus Berg
- „für jeden was dabei…!“ – Herbstferienprogramm des Jugendbüro Altenahr
- Rückblick „Sommercamp – all together“
- Erfolgreiches und vielseitiges Sommerferienprogramm des Jugendbüros
- 25 Jahre Partnerschaft Altenahr – Mártély
- Es ist soweit das „Sommercamp 2.0 – all together“ Jugendbüro Altenahr und Hilfsorganisationen ist gestartet
- Der etwas andere Workshop im Sommerferienprogramm des Jugendbüro Altenahr
- Sommerfest – Jugendbüro feiert 30+1