Nach den gut angenommenen Freizeitaktivitäten in den Osterferien für Kinder, Jugendliche und Familien fehlte jetzt nur noch eine angemessene Abschlussaktion. Da sich nach zwei maligem Besuch der Spielelandschaft „Trampolino“ in Andernach ein freundschaftliches Verhältnis entwickelt hat, lag es nahe erneut dort anzufragen. Mit einem herzlichen Willkommen wurde erneut die Einladung ausgesprochen. Nach der Bewerbung dieser Aktion im Osterferienflyer hörte der Ansturm nicht auf. Sage und schreibe 83 Kinder hatten Lust die Osterferien mit dieser Aktion abzuschließen. Da das Jugendbüroteam diesmal keinem Teilnehmer absagen wollte, gab es noch zwei Hürden zu überwinden. Zum einen waren genügend BetreuerInnen zu finden, die diese Fahrt begleiten und zum anderen benötigten wir zwei große Busse für die Großgruppe. Vom Bahnhof Ahrbrück und der Sommerrodelbahn Kalenborn fuhren alle in einer Buskolonne nach Andernach. Begrüßt wurden die Kinder und Betreuer vor der Halle von Martina Wimgender-Barth, die Besitzerin der Anlage. Ein verspielter und sorgenloser Tag wartete auf die Kinder und es konnten zahlreiche Spielgeräte drinnen wie draußen ausprobiert und bespielt werden. Nachdem am Ende alle Teilnehmer die Busplätze wieder eingenommen hatten, ging es zurück in die Verbandsgemeinde. Ein Dank gilt der Familie Barth aus Andernach für die 88 Freikarten. Ebenso den Spendern der beiden Busse Helferstab aus Krälingen und die Gelsenwasser-Stiftung aus Gelsenkirchen. Das war ein toller Tag und Abschluss des diesmal außerordentlich vielfältigen Osterferienprogramm, war sich das Jugendbüroteam einig.
Neueste Beiträge
- Skaterworkshop im Juma-Stadion Mayschoß
- EhrenamtlerInnen des Jugendbüros unterwegs zu einem gemeinsamen Gruppenwochenende in der Ahrhütte
- Erneut Sozialkompetenztraining an der Ahrtalschule – Klettern für die Klassen Klassen 7 B und 7 R
- Gelungenes Fussballtunier im JUMA-Stadion in Mayschoß
- Synergieeffekt zwischen Jugendbüro Altenahr und dem Beschaffungsamt des BMI Bonn
- Ereignisreicher Weltkindertag 2023 – 400 Schüler aus den Schulen und Kitas der Verbandsgemeinde Altenahr zu Gast in der Grundschule Ahrbrück
- Herbstferienprogramm 2023 – für Kids und Jugendliche
- Projekt „Jugendbüro Mittendrin“ machte Station am Spielplatz Kreuzberg und kündigt Aktion in Niederheckenbach an
- Gelungene Kooperation zwischen dem Jugendbüro Altenahr und der Familienbildungsstättes Bad Neuenahr- Ahrweiler
- Jugendbüro Altenahr hält Rückblick auf ein abwechslungsreiches und buntes Sommerferienprogramm 2023
- Woche der Kinderrechte 2023 unter dem Motto „Alles gleich – Logo“
- Freizeitanlage in Mayschoß eine große Bereicherung – so Simon Klaes mit einem persönlichen Statement –
- Das Jugendbüro musikalisch unterwegs – Freizeit in der Landesmusikakademie Heek im Münsterland
- Fit für die Kinder- und Jugendarbeit – Jugendbüro startet wieder Schulungsangebote zur Erlangung der Juleica
- „Runder Tisch der Kinder- und Jugendarbeit VG Altenahr organisiert eine gemeinsame Familienaktion“
- Jugendbüro Altenahr intensiviert die „mobile Kinder- und Jugendarbeit – vor Ort“ und nennt sie „Jugendbüro Mittendrin“
- Ungarische Delegation aus der Partnergemeinde zu Gast in der Verbandsgemeinde Altenahr
- „Jugendbüro bietet auch in den Sommerferien wieder zahlreiche Angebote an“
- „Jugendbüro Altenahr bekommt zwei neue Praktikanten“
- Parisfahrt für Jugendliche war Highlight der Pfingstferien