Videospiele sind nicht erst seit dem Lockdown ein Thema in der Jugend- und Jungenarbeit. Im Auftrag des MFFJIV bot die Fachstelle Jungenarbeit Rheinland- Pfalz in Kooperation mit dem Institut medien.rlp eine digitale Fachtagung zum Thema „Jungen und Gaming“ an. Mit über 85 Teilnehmern, darunter auch das Jugendbüro Altenahr, hat die Fachtagung am 26. April um 14 Uhr begonnen und fand nach 3 Stunden, einer inkludierten Pause, ihr Ende. Unter der Moderation von Erwin Germscheid und Reiner Wanielik, Fachstelle Jungenarbeit RLP e.V, sowie Mario von Wantoch-Rekowski, Medien.rlp und dem Referenten Philipp Molter, ebenfalls Medien.rlp, starteten die Teilnehmer in einer Begrüßungsrunde mit einer kleinen, persönlichen Abfrage zum themenbezogenen Wissensstand. Der folgende Vortrag, gehalten durch Referent Philipp Molter, war sehr detailliert und aktuell gestaltet und bot eine Einführung in den großen Bereich „Gaming“. Anhand von momentanen, aktuellen, szenenbekannten Personen und Studien, wurde nicht nur ein Einblick auf die derzeitigen, sondern auch auf die vergangenen Umstände gewährt. Diverse Klischees konnten aufgegriffen und wiederlegt werden, sei es die Typisierung des klassischen Gamers, Gaming sei ein absolutes Interessenfeld nur für Jungs und nicht für Mädchen und der Klassiker „Killerspiele“. Besonders gelegen kam dem Jugendbüro die Fachtagung in Hinsicht auf ihr eigenes Projekt im Rahmen der Jugendkulturtage, die Lan-Party „Game-over-night“, geplant in den Pfingstferien am 28. auf den 29. Mai, für Jugendliche ab 16 und am 31. Mai für Kinder ab 12 Jahren. Infos unter probuero-altenahr.de.
Neueste Beiträge
- Jugendbüro Altenahr beteiligt sich an der Kinderbetreuung der Handwerkermesse
- „Erste Hilfe Lehrgang“ – Fit für den Betreuungsalltag
- Grandioser Osterferienabschluss des Jugendbüro Altenahr
- Erste Familien-Freizeit-Woche „Komm, wir leben Familie!“ des Pro Büros für Jugendarbeit der VG Altenahr
- Kinderferienwoche „Gestalte deine Welt“ im Kesselinger Gemeindehaus
- Riesenerfolg des Osterferienprogramms bestätigt das Engagement und die Vielfalt des Jugendbüro Altenahr
- Malteser Fluthilfe Kreuzberg unterstützt 2 Aktionen im Rahmen des Osterferienprogramm Jugendbüro Altenahr
- Besuch der Partnergemeinde in Mártély/Ungarn – 25 Jahre Partnerschaft in diesem Jahr
- Ehrenamtler des Jugendbüros auf Kreativ- und Relax Wochenende
- Unser Oster-Ferien-Programm 2022 ist da!
- Familien-Freizeit-Woche: „Komm, wir leben Familie!“
- Längst fälliger Runder Tisch der Kinder- und Jugendarbeit einberufen
- Agnes Farkas aus Mártély in Ungarn – die erste europäisch Freiwillige im Jugendbüro Altenahr
- Erster Europäischer Freiwilligendienst im Jugendbüro beendet
- Sie kam, engagierte sich und hinterließ Spuren im Jugendbüro Altenahr
- Unbeschwertes Vergnügen zwischen den Jahren
- Geschenke von der „Kölner Messe“ für Kinder der Betreuungsstandorte
- Versüßte Vorweihnachtszeit wurde Kindern ermöglicht
- Gemeinschaft tut gut – Alle Betreuer*innen trafen sich zum Austausch
- „Clowns ohne Grenzen“ – das Lachen zieht durch das Ahrtal