Videospiele sind nicht erst seit dem Lockdown ein Thema in der Jugend- und Jungenarbeit. Im Auftrag des MFFJIV bot die Fachstelle Jungenarbeit Rheinland- Pfalz in Kooperation mit dem Institut medien.rlp eine digitale Fachtagung zum Thema „Jungen und Gaming“ an. Mit über 85 Teilnehmern, darunter auch das Jugendbüro Altenahr, hat die Fachtagung am 26. April um 14 Uhr begonnen und fand nach 3 Stunden, einer inkludierten Pause, ihr Ende. Unter der Moderation von Erwin Germscheid und Reiner Wanielik, Fachstelle Jungenarbeit RLP e.V, sowie Mario von Wantoch-Rekowski, Medien.rlp und dem Referenten Philipp Molter, ebenfalls Medien.rlp, starteten die Teilnehmer in einer Begrüßungsrunde mit einer kleinen, persönlichen Abfrage zum themenbezogenen Wissensstand. Der folgende Vortrag, gehalten durch Referent Philipp Molter, war sehr detailliert und aktuell gestaltet und bot eine Einführung in den großen Bereich „Gaming“. Anhand von momentanen, aktuellen, szenenbekannten Personen und Studien, wurde nicht nur ein Einblick auf die derzeitigen, sondern auch auf die vergangenen Umstände gewährt. Diverse Klischees konnten aufgegriffen und wiederlegt werden, sei es die Typisierung des klassischen Gamers, Gaming sei ein absolutes Interessenfeld nur für Jungs und nicht für Mädchen und der Klassiker „Killerspiele“. Besonders gelegen kam dem Jugendbüro die Fachtagung in Hinsicht auf ihr eigenes Projekt im Rahmen der Jugendkulturtage, die Lan-Party „Game-over-night“, geplant in den Pfingstferien am 28. auf den 29. Mai, für Jugendliche ab 16 und am 31. Mai für Kinder ab 12 Jahren. Infos unter probuero-altenahr.de.
Neueste Beiträge
- Woche der Kinderrechte 2023 unter dem Motto „Alles gleich – Logo“
- Freizeitanlage in Mayschoß eine große Bereicherung – so Simon Klaes mit einem persönlichen Statement –
- Das Jugendbüro musikalisch unterwegs – Freizeit in der Landesmusikakademie Heek im Münsterland
- Fit für die Kinder- und Jugendarbeit – Jugendbüro startet wieder Schulungsangebote zur Erlangung der Juleica
- „Runder Tisch der Kinder- und Jugendarbeit VG Altenahr organisiert eine gemeinsame Familienaktion“
- Jugendbüro Altenahr intensiviert die „mobile Kinder- und Jugendarbeit – vor Ort“ und nennt sie „Jugendbüro Mittendrin“
- Ungarische Delegation aus der Partnergemeinde zu Gast in der Verbandsgemeinde Altenahr
- „Jugendbüro bietet auch in den Sommerferien wieder zahlreiche Angebote an“
- „Jugendbüro Altenahr bekommt zwei neue Praktikanten“
- Parisfahrt für Jugendliche war Highlight der Pfingstferien
- Pfingstferien – ein Pool spannender und abwechslungsreicher Angebote für Kids aus der VG Altenahr
- Jugendliche für internationale Jugendfreizeit gesucht – Jugendbüro bietet vor Ort vier Beggenungstage mnit Jugendlichen aus Mártély/Ungarn an
- Die Chance ergreifen für ein Freiwilliges Soziales Jahr im pro Büro für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Altenahr
- Es ist soweit das „Sommercamp 3.0 – Beweg Dich“ – Jugendbüro Altenahr und Hilfsorganisationen sind im Vorbereitungsmodus
- Jugendbüro Altenahr bietet an: Ein Musik Camp für Mädels in den Sommerferien
- Jugendbüro Altenahr startet nach längerer Pause wieder die Jugendleiter-Schulungsangebote (Juleica)
- Jugendbüro Altenahr öffnete die Türen
- WassAhr Projekt Altenahr verabschiedet sich in die Sommerpause
- Aktive Pfingstferien für Kids mit dem Jugendbüro Altenahr
- Leckeres Essen und Kreative Angebote in der Kinderferienwoche „LänderKochen“