Das Projekt „WassAhr“, welches gemeinsam mit dem Jugendbüro Altenahr, der Malteser Fluthilfe, OKUJA Bad Neuenahr, HOT Sinzig, Pro Büro Altenahr sowie dem Wassersportverein Sinzig durchgeführt wird, sollte ursprünglich von der Flut traumatisierte Kinder auf eine niederschwellige Art wieder an das Thema Wasser heranführen. So entstanden neben der WassAhr-Gruppe, die vom WSV Sinzig und den Römerthermen umgesetzt wird, und bei denen Aktivitäten, wie Kajakfahren, Wasserapiele usw. zur Auswahl stehen, auch drei sogenannte BergAuf-Abenteuergruppen. Eine dieser Abenteuergruppen führt das Pro Büro Altenahr zusammen mit dem Malteser Hilfsdienst und Ehrenamtler Innen durch. Nach den ersten Treffen zu Beginn des Jahres 2022 zeigte sich in dieser Gruppe jedoch, dass dieser ursprüngliche Gedanke nicht notwendig ist, da keine Sensibilisierung stattfinden musste. In Altenahr entwickelte sich auf diese Weise so ein Projekt mit Outdoor- und erlebnispädagogischem Schwerpunkt, das an jedem ersten Samstag im Monat stattfindet. Bei den Treffen auf der Eifelhütte vor Ort wurden beispielsweise Shelter gebaut, Feuer mit Feuerstein gemacht oder Bogenschießen trainiert. Aber auch das Freispiel kommt nie zu kurz, sodass die bisher ausschließlich männlichen jungen Teilnehmer ihren eigenen Interessen im Wald ebenfalls nachkommen können. Neben Treffen auf der Eifelhütte fanden aber zusätzlich auch Einzelaktionen, wie ein Ausflug zum Freilinger See statt, um dort Kanu und Kajak zu fahren. Als Jahresabschluss besuchte die Gruppe sogar den Trampolinpark in Troisdorf. Hier konnten sich die Kinder voll auspowern und ihrer sportlichen Kreativität freien Lauf lassen. Auch im Jahr 2023 wird das Projekt noch weitergeführt werden. Weitere interessierte Kids können sich insofern gerne noch melden. Mädchen sind hierbei genauso erwünscht wie Jungen. Infos unter: jugendbuero@proju-altenahr.de
Neueste Beiträge
- Woche der Kinderrechte 2023 unter dem Motto „Alles gleich – Logo“
- Freizeitanlage in Mayschoß eine große Bereicherung – so Simon Klaes mit einem persönlichen Statement –
- Das Jugendbüro musikalisch unterwegs – Freizeit in der Landesmusikakademie Heek im Münsterland
- Fit für die Kinder- und Jugendarbeit – Jugendbüro startet wieder Schulungsangebote zur Erlangung der Juleica
- „Runder Tisch der Kinder- und Jugendarbeit VG Altenahr organisiert eine gemeinsame Familienaktion“
- Jugendbüro Altenahr intensiviert die „mobile Kinder- und Jugendarbeit – vor Ort“ und nennt sie „Jugendbüro Mittendrin“
- Ungarische Delegation aus der Partnergemeinde zu Gast in der Verbandsgemeinde Altenahr
- „Jugendbüro bietet auch in den Sommerferien wieder zahlreiche Angebote an“
- „Jugendbüro Altenahr bekommt zwei neue Praktikanten“
- Parisfahrt für Jugendliche war Highlight der Pfingstferien
- Pfingstferien – ein Pool spannender und abwechslungsreicher Angebote für Kids aus der VG Altenahr
- Jugendliche für internationale Jugendfreizeit gesucht – Jugendbüro bietet vor Ort vier Beggenungstage mnit Jugendlichen aus Mártély/Ungarn an
- Die Chance ergreifen für ein Freiwilliges Soziales Jahr im pro Büro für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Altenahr
- Es ist soweit das „Sommercamp 3.0 – Beweg Dich“ – Jugendbüro Altenahr und Hilfsorganisationen sind im Vorbereitungsmodus
- Jugendbüro Altenahr bietet an: Ein Musik Camp für Mädels in den Sommerferien
- Jugendbüro Altenahr startet nach längerer Pause wieder die Jugendleiter-Schulungsangebote (Juleica)
- Jugendbüro Altenahr öffnete die Türen
- WassAhr Projekt Altenahr verabschiedet sich in die Sommerpause
- Aktive Pfingstferien für Kids mit dem Jugendbüro Altenahr
- Leckeres Essen und Kreative Angebote in der Kinderferienwoche „LänderKochen“