Nach den gut angenommenen Freizeitaktivitäten in den Osterferien für Kinder, Jugendliche und Familien fehlte jetzt nur noch eine angemessene Abschlussaktion. Da sich nach zwei maligem Besuch der Spielelandschaft „Trampolino“ in Andernach ein freundschaftliches Verhältnis entwickelt hat, lag es nahe erneut dort anzufragen. Mit einem herzlichen Willkommen wurde erneut die Einladung ausgesprochen. Nach der Bewerbung dieser Aktion im Osterferienflyer hörte der Ansturm nicht auf. Sage und schreibe 83 Kinder hatten Lust die Osterferien mit dieser Aktion abzuschließen. Da das Jugendbüroteam diesmal keinem Teilnehmer absagen wollte, gab es noch zwei Hürden zu überwinden. Zum einen waren genügend BetreuerInnen zu finden, die diese Fahrt begleiten und zum anderen benötigten wir zwei große Busse für die Großgruppe. Vom Bahnhof Ahrbrück und der Sommerrodelbahn Kalenborn fuhren alle in einer Buskolonne nach Andernach. Begrüßt wurden die Kinder und Betreuer vor der Halle von Martina Wimgender-Barth, die Besitzerin der Anlage. Ein verspielter und sorgenloser Tag wartete auf die Kinder und es konnten zahlreiche Spielgeräte drinnen wie draußen ausprobiert und bespielt werden. Nachdem am Ende alle Teilnehmer die Busplätze wieder eingenommen hatten, ging es zurück in die Verbandsgemeinde. Ein Dank gilt der Familie Barth aus Andernach für die 88 Freikarten. Ebenso den Spendern der beiden Busse Helferstab aus Krälingen und die Gelsenwasser-Stiftung aus Gelsenkirchen. Das war ein toller Tag und Abschluss des diesmal außerordentlich vielfältigen Osterferienprogramm, war sich das Jugendbüroteam einig.
Neueste Beiträge
- „Musiccamp – Werde zum Songwriter!“: Kreative Woche des Jugendbüros Altenahr
- Internationale Jugendbegegnung: Altenahr trifft Mártély
- Kreativität, Abenteuer und Gemeinschaft beim Sommercamp 2025
- Erlebnisreiches Sommerferienprogramm 2025 des Jugendbüros Altenahr
- Du ………… suchst ………… Herausforderungen dann starte DEIN FSJ im Jugendbüro Altenahr
- Abenteuer auf der Lahn: „Wolfsrudel“ auf Kanutour
- Das proBüro Altenahr begleitet auch diesen Sommer einige PraktikantInnen
- Generationenausflug für Kinder und SeniorInnen ging ins Haus der Geschichte
- Auch Elfen brauchen ein Zuhause
- Abwechslungsreiches Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche in der VG Altenahr
- Projekt „sozial engagierte Jungs“ endete erfolgreich nach sechsmonatigem Engagement
- Familienaktion „Kräuterdetektive“ für alle Sinne vom Jugendbüro Altenahr organisiert
- Music Camp – werde zum Songwriter
- Der Schulhof der Grundschule Altenahr bekommt etwas Farbe passend zum Frühling
- „Nature Vibes“ – kreisweite Aktionswoche der AG offenen Jugendarbeit im Kreis Ahrweiler
- Gemeinsamer Familienausflug nach Köln: Runder Tisch fördert Familienzeit
- Jahresprogrammheft 2025
- „Spannendes Weihnachtsferienprogramm des Jugendbüros Altenahr“
- Jugendbüro wieder „on tour“ mit Kino in Hönningen und Mittendrin in Pützfeld
- Wochenende für EhrenamtlerInnen des Jugendbüro Altenahr – neben Danke, Auszeit auch reichlich inhaltliche Arbeit