Ferien für Waldentdecker – die zweite KinderFerienWoche in den Herbstferien

„Ab in den Wald!“ hieß es in der zweiten Herbstferienwoche für rund 40 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren aus Ahrbrück um Umland, zu der das Team der Waldentdecker Adenau rund um Dipl.Heilpädagogen Christopher Steinheuer-Kolb und Clara Klein (Psychologiestudentin) eingeladen hatte. Die Trägerschaft der Ferienveranstaltung übernahm des Jugendbüro Altenahr unter der Leitung von Werner Söller.
Das Basislager der jungen Entdecker konnte dankenswerter Weise in der Grundschule Ahrbrück eingerichtet werden. Von dort aus war die Wanderung zur Verplegungsstation „Sportplatz“ nicht allzu weit und die Gruppe wurde hier bestens mit leckeren Speisen versorgt. Kurze Expeditionen zum Hexenplatz oder ins Denntal luden zum Entdecken der Elemente Feuer, Erde und Luft ein. So wurden zum Beispiel angelehnt an das Element „Erde“ Naturmaterialien gesammelt und unter Anleitung von Angelika Furth Pflanzschalen, sog. japanische Saikei gestaltet. Das Thema „Feuer“ lud dazu ein mit einfachen Hilfsmitteln aus der Natur Feuer zu machen und sich im Anschluß gemütlich an der Zubereitung von Stockbrot zu probieren. Das Basteln von Windrädern und -spielen und ein Trommel-Workshop unter der Leitung von Rene Jungbluth, welcher für alle Teilnehmer*innen Cajons organisiert hatte, brachte den Kindern das Element „Wind“ näher. Um die Elemente zu vereinen wurden viele einzelne Aktionen gestartet, wie beispielsweise das Töpfern von Öllampen, welche zur Begeisterung aller alleine mit Schnur und Sonnenblumenöl funktionierten. Unterstützt wurde die Ferienfreizeit ,welche täglich von 9:00 bis 16:00 angesetzt war, an einem Nachmittag zusätzlich von einem dreiköpfigen Waldpädagogenteam aus Köln. Die Kinder aus den betroffenen Flutgebieten schafften es in kürzester Zeit ein wenig mehr Vertrauen in die Natur und ihr Potential zu erlangen und nahmen mit Begeisterung an den Angeboten teil. Eine schöne Woche mit issbegierigen Jung-Entdeckern und Neu-Forschern ging schnell mit einem gemeinsamen Grillnachmittag mit den Kindern und ihren Familien zu Ende.