Eine besondere Woche erlebten Jugendliche aus der Verbandsgemeinde Altenahr und der ungarischen Partnergemeinde Mártély bei einer internationalen Jugendbegegnung im Naturfreundehaus Berg. Organisiert und durchgeführt wurde die Begegnung vom Jugendbüro Altenahr und dem Partnerschaftsverein Mártély- Altenahr. Ziel des Austauschs war es, interkulturelles Verständnis zu fördern, neue Freundschaften zu schließen und Europa im Kleinen erlebbar zu machen.

Das Programm war vielseitig und spannend: Gleich zu Beginn stand eine Fahrt auf der Sommerrodelbahn an. Im Anschluss bot ein offizieller Empfang im Rathaus der VG Altenahr Gelegenheit, mehr über die Region und ihre Strukturen zu erfahren. Besonders beeindruckend war der gemeinsame Ausflug ans Meer – ein Highlight, das allen lange in Erinnerung bleiben wird. Auch der Besuch im Schwimmbad sorgte für Abkühlung und gute Stimmung.

Kulturell bereichernd war der Besuch der Bundeskunsthalle, bei dem sich die Jugendlichen mit Kunst und Nachhaltigkeit auseinandersetzten. Ein weiterer Höhepunkt war der ungarische Abend in Rech: Die Gäste präsentierten kulinarische Spezialitäten aus ihrer Heimat, wozu auch das gesamte Dorf eingeladen wurde. Den stimmungsvollen Abschluss bildete ein gemeinsamer Abend am Jugendbüro, bei dem viele neue Kontakte geknüpft und Pläne für ein Wiedersehen geschmiedet wurden.

Die Begegnung zeigte eindrucksvoll, wie wichtig und bereichernd internationale Jugendprojekte für eine belebte Jugendarbeit sind.