Gute Gemeinschaft und Zusammenarbeit innerhalb einer Schulklasse ist heutzutage nicht immer selbstverständlich. Besonders wenn sich Klassen wie in der Ahrtalschule in Gelsdorf nach der Orientierungsstufe teilweise komplett neu bilden und kennen lernen müssen. Aber gerade diese Eigenschaften sind im Schulalltag besonders wichtig. Deshalb organisierte nach 2 Coronajahren und den Flutereignissen das pro Büro für Jugendarbeit der VG Altenahr gemeinsam mit der Lebensberatung, der Caritas und den Klassenlehrern eine Kletteraktion für die 7er Klassen der Ahrtalschule. Dieses erlebnispädagogische Projekt besteht aus drei Bausteinen an drei Tagen. Die gemeinsame Vorbereitung mit den Schüler:innen in der Klasse, dem Team Building Klettern im Hochseilgarten in Ahrweiler und der Nachbereitung. In den zwei Schulstunden der Vorbereitung konnten sich die Schülerinnen und Schüler mit Übungen zu den Themen Vertrauen, Kooperation und Gemeinschaft aufeinander und auf das bevorstehende Klettern einstimmen. Das eigentliche Klettern begann mit ein paar Aufwärmübungen und der Einweisung in die Bedienung und die Funktion der Kletterausrüstung und das Sichern innerhalb der Schülerteams durch einen Trainer. Nach diesem Start konnten die Teams etwa 4 Stunden lang ihre Grenzen überwinden und die Gemeinschaft erfahren und kennen lernen. Für die besonders Mutigen gab es nach dem Hochseilparkour auch noch die Möglichkeit, den hohen Baumstamm, genannt Adlerhorst, zu erklimmen und sich sicher in die Tiefe zu stürzen. Ein beeindruckendes Erlebnis für die Schüler:innen, wie sie in der Nachbereitung der erlebnisreichen Kletteraktion berichteten. Hier bestand ebenfalls die Möglichkeit Fotos der vergangenen beiden Tage anzuschauen, Erlebnisse und Erfahrungen auszutauschen und festzuhalten was jedem einzelnen für die Gemeinschaft in der Klasse wichtig ist. Gemeinsam mit den Veranstaltern und den Klassenlehrern Maike Möller und Marco Klein ließen die Schüler:innen die erlebten drei Tage Revue passieren und gaben den Organisatoren durchweg positive Rückmeldungen. Dieses Sozialkompetenztraining wird durch das Kreisjugendamt Ahrweiler und die o.g. Beteiligten finanziell unterstützt, sodass die Schüler:innen kostenlos daran teilnehmen konnten.
Neueste Beiträge
- Woche der Kinderrechte 2023 unter dem Motto „Alles gleich – Logo“
- Freizeitanlage in Mayschoß eine große Bereicherung – so Simon Klaes mit einem persönlichen Statement –
- Das Jugendbüro musikalisch unterwegs – Freizeit in der Landesmusikakademie Heek im Münsterland
- Fit für die Kinder- und Jugendarbeit – Jugendbüro startet wieder Schulungsangebote zur Erlangung der Juleica
- „Runder Tisch der Kinder- und Jugendarbeit VG Altenahr organisiert eine gemeinsame Familienaktion“
- Jugendbüro Altenahr intensiviert die „mobile Kinder- und Jugendarbeit – vor Ort“ und nennt sie „Jugendbüro Mittendrin“
- Ungarische Delegation aus der Partnergemeinde zu Gast in der Verbandsgemeinde Altenahr
- „Jugendbüro bietet auch in den Sommerferien wieder zahlreiche Angebote an“
- „Jugendbüro Altenahr bekommt zwei neue Praktikanten“
- Parisfahrt für Jugendliche war Highlight der Pfingstferien
- Pfingstferien – ein Pool spannender und abwechslungsreicher Angebote für Kids aus der VG Altenahr
- Jugendliche für internationale Jugendfreizeit gesucht – Jugendbüro bietet vor Ort vier Beggenungstage mnit Jugendlichen aus Mártély/Ungarn an
- Die Chance ergreifen für ein Freiwilliges Soziales Jahr im pro Büro für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Altenahr
- Es ist soweit das „Sommercamp 3.0 – Beweg Dich“ – Jugendbüro Altenahr und Hilfsorganisationen sind im Vorbereitungsmodus
- Jugendbüro Altenahr bietet an: Ein Musik Camp für Mädels in den Sommerferien
- Jugendbüro Altenahr startet nach längerer Pause wieder die Jugendleiter-Schulungsangebote (Juleica)
- Jugendbüro Altenahr öffnete die Türen
- WassAhr Projekt Altenahr verabschiedet sich in die Sommerpause
- Aktive Pfingstferien für Kids mit dem Jugendbüro Altenahr
- Leckeres Essen und Kreative Angebote in der Kinderferienwoche „LänderKochen“