Das Projekt ‚sozial engagierte Jungs‘ wurde in der Verbandsgemeinde Altenahr nun zum zwölften Mal erfolgreich durchgeführt, als einziges Projekt dieser Art im Kreis Ahrweiler.Vier Schüler der Ahrtalschule konnten für ein halbes Jahr einen freiwilligen Dienst in verschiedenen Einrichtungen der VG absolvieren. Nach dem Einbruch durch die Coronapandemie und der Flut startete das seJ Team ein nächstes Projekt, so schwierig es auch war interessierte Jungs dazu zu motivieren. Fünf Jungs wurden gefunden, vier haben es geschafft. Nun erhielten alle ihr Zertifikat aus den Händen des zweiten Beigeordneten Rainer Metzen und dem Projektteam im Rahmen einer kleinen Feierstunde. Herr Metzen bedanktesich persönlich für das Engagement und ermutigte die Jungs das Erlernte für das spätere Leben zu nutzen. Außerdem wird ein Eintrag ins Zeugnis das soziale Engagement unterstreichen. Das Highlight wird das Zertifikat der Jugendministerin Katharina Binz sein, dass die beteiligten Jungs noch ausgehändigt bekommen. Also jetzt schon den Aufruf an die Jugendlichen beim nächsten Start im Herbst mitzumachen. Die Erfahrungen, die Zertifikate und der Vermerk im Schulzeugnis beeinflussen so positiv den weiteren Lebensweg. Betreut wurden sie von dem Projektteam Niko Sicken, Leon Paaß und Werner Söller. In den monatlichen Treffen tauschten sie Erfahrungen aus und führten kleine gemeinsame Aktivitäten durch. Zum Abschluss waren die Eltern, die BetreuerInnen sowie die Schulleiterin der Ahrtalschule und des Jugendbüros anwesend, um der Veranstaltung eine besondere Wertschätzung zu verleihen. Die vier Jungs Thomas Ferezan (KiTa Kalenborn), ArtjomMichael Miller (Betreuung Grundschule Ahrbrück), Finn Knorr (Betreuung Grundschule Dernau), Ahmed Ahmed (Jugendbüro Altenahr) bedankten sich mit einem Präsent für diese tolle Chance.
Neueste Beiträge
- Nächstes Projekt „sozial engagierte“ Jungs in der VG Altenahr für „echte Kerle“ startet in November 2025
- We-clean-up-the-Ahr – Jugendbüro und Plittersdorfer Kanufreunden Bonn befreiten erneut die Ahr von Unrat jeglicher Art
- KuBi-Auftakt entfällt in diesem Jahr – Ausblick auf Veranstaltung im Frühjahr 2026
- Herbstferienprogramm des Jugendbüros Altenahr – Spiel, Spaß und Abenteuer für alle Altersgruppen
- „Musiccamp – Werde zum Songwriter!“: Kreative Woche des Jugendbüros Altenahr
- Internationale Jugendbegegnung: Altenahr trifft Mártély
- Kreativität, Abenteuer und Gemeinschaft beim Sommercamp 2025
- Erlebnisreiches Sommerferienprogramm 2025 des Jugendbüros Altenahr
- Du ………… suchst ………… Herausforderungen dann starte DEIN FSJ im Jugendbüro Altenahr
- Abenteuer auf der Lahn: „Wolfsrudel“ auf Kanutour
- Das proBüro Altenahr begleitet auch diesen Sommer einige PraktikantInnen
- Generationenausflug für Kinder und SeniorInnen ging ins Haus der Geschichte
- Auch Elfen brauchen ein Zuhause
- Abwechslungsreiches Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche in der VG Altenahr
- Projekt „sozial engagierte Jungs“ endete erfolgreich nach sechsmonatigem Engagement
- Familienaktion „Kräuterdetektive“ für alle Sinne vom Jugendbüro Altenahr organisiert
- Music Camp – werde zum Songwriter
- Der Schulhof der Grundschule Altenahr bekommt etwas Farbe passend zum Frühling
- „Nature Vibes“ – kreisweite Aktionswoche der AG offenen Jugendarbeit im Kreis Ahrweiler
- Gemeinsamer Familienausflug nach Köln: Runder Tisch fördert Familienzeit