Personelle Verstärkung im Jugendbüro Altenahr durch den FSJ ler Leon Paaß

Personelle Verstärkung im Jugendbüro Altenahr durch den FSJ ler Leon Paaß

Das Jugendbüro Altenahr freut sich über einen neuen Mitarbeiter im Team. Leon Paaß, 20 Jahre alt und aus Hönningen, hat im November sein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Jugendbüro begonnen und bringt frische Ideen sowie wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Kindern mit, die er während seiner Betreuertätigkeit an der Grundschule Ahrbrück gesammelt hat.

Leon hat schon erfolgreich an verschiedenen Aktivitäten teilgenommen und unterstützte das Jugendbüro bei Projekten wie der Kinderferienwoche Zirkus, dem Graffiti-Projekt, Young Start Up, der Fotoaktion u.v.m. Die bereits geleistete Unterstützung bei bestehenden Projekten und seine Vorfreude auf die kommenden Aktivitäten und Projekte wie das Sommercamp, sowie den weiteren Verlauf von Young Start Up und dem Graffiti-Projekt, versprechen eine spannende und kreative Zeit. Er erhofft sich beim Jugendbüro weitere Erfahrungen zu sammeln und sich persönlich, aber auch beruflich weiterzubilden. Ein weiteres tragen auch die Bildungs- und Seminarwochen und Thementage des Trägers Landesverband DRK Rheinland-Pfalz bei, die ihn bis Sommer begleiten werden. Hier trifft ein FSJ ler auch weitere junge Menschen und wird mit sozialen, gesellschaftlichen und beruflichen Themen konfrontiert.

Das Jugendbüroteam möchte die Gelegenheit nutzen, darauf hinzuweisen, dass sie auch in den kommenden Jahren motivierte junge Menschen für ein Freiwilliges Soziales Jahr suchen. Das FSJ bietet nicht nur die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln, sondern ermöglicht auch eine persönliche Weiterentwicklung. Durch die eigenständige Planung und Organisation von Projekten lernt man Verantwortung zu übernehmen.

Interessierte Jugendliche ab 18 Jahre, die Teil eines engagierten Teams werden und die Jugendarbeit in unserer Gemeinde aktiv mitgestalten möchten, sind herzlich eingeladen, sich über die Möglichkeiten eines Freiwilligen Sozialen Jahres zu informieren und gerne auch zu bewerben, Telefon: 02643.8174 oder Mail: juegendbuero@proju-altenahr.de

Ereignisreiches Ferienprogramm des Jugendbüros geht zu Ende

Ereignisreiches Ferienprogramm des Jugendbüros geht zu Ende

Auch in diesen Weihnachtsferien bot das pro Büro für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Altenahr ein abwechslungsreiches Programm an. Den Auftakt machte die zur Tradition gewordene Aktion „Wir warten aufs Christkind“, bei der Kinder ab sechs Jahren im Jugendbüro auf den Heiligabend eingestimmt wurden und den Eltern eine willkommenePause verschaffte. Mit singen, basteln, spielen und einem leckeren Mittagessen vergingen die vier Stunden wie im Flug, bevor alle voller Vorfreude den Weg nach Hause antraten. Weiter ging es im neuen Jahr mit einem kreativen Angebot, bei dem Kräutersalz hergestellt wurde. Unter der Anleitung von Tanja Fusenig-Hoffmann lernten die Kinder einiges über die heimischen Kräuter und konnten ein Glas voller Salz mit nach Hause nehmen. Um der hohen Nachfrage gerecht zu werden, wurde mit einer parallelen Gruppe gemeinsam gespielt und Waffeln gebacken, bevor die beiden Gruppen nach der Hälfte tauschten.
Für die Jugendlichen wurde mit einem Escape Room ein ganz neues Angebot ausprobiert. Hier hatten die Jugendlichen in kleinen Gruppen nur eine Stunde Zeit, um aus einem Raum voller Rätsel zu entkommen. Besonders ansprechend waren die thematisch unterschiedlichen und sehr kreativen Räume. So mussten einige zum Beispiel den Bund der Illuminaten erforschen, während eine weitere Gruppe auf den Spuren Indiana Jones verschiedenste Rätsel lösen musste. Der anschließende Stadtbummel in Bonn rundete die Aktion hervorragend ab.
Den Abschluss dieser kurzen Ferien bildete eine Fahrt in den Ice Dome nach Troisdorf zum Schlittschuhlaufen. Hier konnten Jugendliche ihr Können auf dem Eis unter Beweis stellen und hatten gleichzeitig eine Menge Spaß dabei.
Ein großer Dank geht an die vielen, jungen, ehrenamtlichen HelferInnen, die diese Aktionen mit ihrer Unterstützung erst ermöglicht haben. Die hohen Anmeldezahlen bei den Aktionen bestätigen, dass diese Angebote weiterhin gefragt sind und wecken Vorfreude auf die als nächstes anstehenden Osterferien.

Jugendgruppe „young start up“ läutet die Weihnachtszeit ein

Jugendgruppe „young start up“ läutet die Weihnachtszeit ein

Im Laufe des Jahres rief das Jugendbüro Altenahr die Projektgruppe youngstrat up ins Leben, um Jugendlichen einen sicheren Raum zu geben, um sich zu treffen, sich aus zu tauschen, neue soziale Kontakte zu knüpfen und um Bedarfe oder Anregungen dem pro Büro transparent zu machen. Die Jugendlichen wünschten sich in der Vorweihnachtszeit eine Aktion „Schlittschuh laufen“. So ging es am Dienstag, 21.11.23 mit einer gemeinsamen Busfahrt und 25 Jugendlichen zu „Bonn on Ice, was viele der Teilnehmer noch nicht kannten. Als alle ihre Schlittschuhe angezogen hatten, ging es auf die Eisfläche. Hier herrschte ein wildes FangenSpiel, bei dem die beiden Betreuerinnen Melanie Effert und Felicitas Macku nicht mehr mithalten konnten und gaben sich geschlagen. Zurück in Altenburg wurde zum Aktionsabschluss im Bauwagen, ein zukünftiger Treffpunkt für Jugendliche aus der ganzen VG Altenahr,gemütlich und lecker Pizza gegessen. Begleitet werden die Jugendlichen vom Jugendbüro Altenahr, in Kooperation mit der Malteser Fluthilfe, die personell und finanziell unterstützen. Die Jugendgruppe young start up, trifft sich alle 2 Wochen mittwochs um 17:30 Uhr am Jugendbüro Altenahr. Der Spaß innerhalb der Gruppe und die gemeinsamen Dinge stehen im Vordergrund. Die Gestaltung der Treffen sehen ganz unterschiedlich aus, ob Spieleabend, gemütliches beisammensitzen, Austausch oder verschiedene Kochabende. Jetzt in der Adventszeit wurde auf Anregung der Gruppe gemeinsam Plätzchen gebacken, die während der Treffen vernascht werden können. Der Treffpunkt Bauwagensteht auf dem Jugendbürogelände und wurde über das Jahr von den Jugendlichen innen kreativ gestaltet und anschließend gereinigt. Im nächstenJahr wollen die Jugendlichen die Einrichtung planen und umsetzten. Am Mittwoch, den 03.01.24 nutzt die Jugendgruppe die Weihnachtsferien um sich Gedanken um Aktivitäten, die Möbel und weitere Gestaltung des Bauwagens zu machen.

Du bist interessiert und kommst aus der Verbandsgemeinde Altenahr, dann schau einfach mal vorbei. Wenn du mehr erfahren möchtest? bitte melden unter: jugendbuero@proju-altenahr.de. Zudem wird es bald einen Flyer, mit mehr Infos geben.

Das Pro Büro Altenahr wird weiter bunt! – Jugendliches Graffitiprojekt erfolgreich abgeschlossen

Das Pro Büro Altenahr wird weiter bunt! – Jugendliches Graffitiprojekt erfolgreich abgeschlossen

Das Jugendbüro der VG Altenahr bekam nun noch mehr Farbe von außen. Diesist das Praxisergebnis der Jugendbüro Praktikantin Melissa Müller aus Pützfeld. Frau Müller absolvierte das 6-wöchige Praktikum im Jugendbüro Altenahr als Schülerin der Erzieherschule Bad Neuenahr. Sie war ein engagiertes Mitglied im Team und so gelang ihr auch einen umfangreichen Einblick in die offene Kinder- und Jugendarbeit. Im Rahmen ihres Praktikums musste sie ein umfangreiches Projekt planen, durchführen und nachbereiten0. Da sie sehr offen auf die Jugendlichen zuging und ansprach, kam es dann zu diesem kreativen Projekt.

Mit der gemeinsamen Hilfe von neun engagierten Jugendlichen wurde die große weiße Stirnwand des Containers umgestaltet. Das Projekt war eine Herzensangelegenheit der Jugendlichen, welche sich sogar in ihrer Freizeit für diese Aktion engagiert haben. Sie haben gemeinsam Ideen gesammelt, ausgewertet und umsetzbar gemacht. Die Jugendlichen im Alter von 12-16 Jahren kamen aus den verschiedenen Orten der Verbandsgemeinde angereist, um sich bei diesem Projekt kreativ mit einzubringen.

Mit Hilfe eines Graffiti-Experten lernten die Jugendlichen zahlreiche Techniken des Graffitisprühens kennen. Diese Kenntnisse konnten sie dann anwenden und erzielten ein wirklich grandioses Ergebnis. Das Wetter an den Projekttagen hätte nicht schlechter sein können und die Dunkelheit erhöhte die Herausforederung.Aber auch von dieser Hürde ließen sich die Jugendlichen nicht demotivieren.

Jetzt erstrahlt das Pro Büro in neuer Farbe. Ein großer Schriftzug im Super Mario Style erstreckt sich über die gesamte Containerstirnwand. Drum herum ragen die Super Mario Charaktere heraus und sorgen für ein rundum bunten und einladenden Style. Einen großen Dank an die beteiligten Jugendlichen und Melissa Müller für ihr Engagement.

Skaterworkshop im Juma-Stadion Mayschoß

Skaterworkshop im Juma-Stadion Mayschoß

Eine Veranstaltung der besonderen Art fand am letzten Samstag, 18.11.23 in Mayschoß statt. Über 20 Kinder trafen sich mit Projektleiter Jürgen Hoffmann, Torben Daniel und Cornelius Glauber zum skaten im JumaStadion in Mayschoß. Jürgen Hoffmann von der Arche brachte das gesamte Equipment, von Schonern über Helme bis Skateboards mit, was auf einem Skateplatz gebraucht und erforderlich ist.

Mit viel Einfühlvermögen erlebten die Kinder unter fachlicher Anleitung in

einer Gruppe die ersten Bewegungen auf dem Board und andere lernten auf denRampen, der Double-Wave und dem Table-Curb die ersten kleinen Sprünge.

Mit einsetzendem Nieselregen und der hervorragenden Pizza ging eine tolle

Veranstaltung zu Ende, nicht ohne vor dem Abschied noch die Trainer für eine

Wiederholung im nächsten Sommer zu gewinnen.