Jugendbüro Altenahr bietet abwechslungsreiches Programm in den Pfingstferien

Jugendbüro Altenahr bietet abwechslungsreiches Programm in den Pfingstferien

Das Jugendbüro Altenahr hat für die kommenden Pfingstferien ein spannendes und vielfältiges Programm für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Von kulturellen Ausflügen bis hin zu sportlichen Aktivitäten ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Am Dienstag, den 21. Mai, lädt das Jugendbüro zu einem Besuch des Freilichtmuseums Kommern ein. Kinder ab 6 Jahren haben die Möglichkeit, von 9 bis 16 Uhr an dieser interessanten Exkursion teilzunehmen. Treffpunkt ist die Sommerrodelbahn in Altenahr. Die Aktion findet in Kooperation mit der Caritas statt.
Am 23. Mai steht ein Besuch der Boulderhalle in Bonn auf dem Programm. Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren können von 10:30 bis 14:30 Uhr ihre Kletterkünste unter Beweis stellen. Auch hier startet die Tour an der Sommerrodelbahn in Altenahr.
Es bleibt sportlich mit einem Basketballworkshop im JUMA Stadion Mayschoß. Gemeinsam mit dem Trainer der U18 Bayer Giants und dem ehemaligen 2. Liga Spieler Helge Krupellawerden die neuesten Tricks und Skills gezeigt. Es finden drei Workshops für verschiedene Altersklassen statt. 11-13-jährige starten von 14:00 bis 15:30Uhr. Weiter geht es mit den 14-16-jährigen von 16:00 bis 17:30 Uhr und den Abschluss bilden alle ab 17 Jahren von 18:00 bis 19:30 Uhr. Diese Aktion findet in Kooperation mit der Gelsenwasserstiftung und dem Jugendtreff Mayschoß statt.
Für die älteren Jugendlichen ab 12 Jahren findet am Freitag, den 31. Mai, bis Samstag, den 1. Juni, eine Gaming Night in der Kalenborner Mehrzweckhalle in Kooperation mit medien.rlpstatt. Von 18:00 bis 9:00 Uhr können die Teilnehmer gemeinsam zocken und Spaß haben.
Zum Abschluss der Pfingstferien lädt das Jugendbüro am Sonntag, den 2. Juni, zu einer Pony Wanderung für die ganze Familie ein. Von 15 bis 17 Uhr können Kinder im Alter von 4-10 Jahren den Hegehof Kalenborn erkunden und mit den Ponys spazieren gehen.
Das Jugendbüro Altenahr freut sich auf zahlreiche Teilnehmer und verspricht erlebnisreiche Tage in den Pfingstferien. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es per Mail unter jugendbueroaltenahr@web.de.

ModS – Schultour erfolgreich beendet

ModS – Schultour erfolgreich beendet

An insgesamt 10 Vormittagen waren Jugendpfleger des Kreises Ahrweiler in den weiterführenden Schulen unterwegs. Insgesamt wurden 525 SchülerInnen aus dem Kreis zum Thema „Europawahl“ informiert. Viele der erreichten Jugendlichen dürfen in diesem Jahr am 09. Juni selber das erste Mal wählen und in vielen persönlichen Gesprächen mit den Hauptamtlichen Fachkräften äußerten sie sich darüber sehr unterschiedlich.

Viele freuten sich über diese neue Chance, die sie erhalten, aber ebenso viele äußerten sich skeptisch bzw. zeigten sich überfordert. Im Unterricht steht das Thema „Europa“ erst in der 10. Klasse (Realschule) oder in der MSS 12/13 (Gymnasium) im Stundenplan. Auch durchaus kritische Stimmen wie: “Man sollte uns so jung noch nicht an Wahlen teilnehmen lassen!“, waren zu hören.

Dankbar über die Möglichkeit, einiges Informatives über die Europawahl, aber auch allgemein das Thema Europa zu erfahren, zeigten sich nicht nur die SchülerInnen, sondern auch die Lehrer und Lehrerinnen, in der Regel aus dem Fach Sozialkunde.

„Eine sehr wertvolle Ergänzung zu unserem Unterricht“, so eine Lehrerin an einem Gymnasium, „und toll auch wie sie die einzelnen Elemente des Projektes inhaltlich aufbereitet haben. Das ist Unterricht zum Anfassen!“

Eine durchweg positive Bilanz zogen die Hauptamtlichen Fachkräfte aus der Verbandsgemeinde Altenahr, Adenau, dem Brohltal, der Stadt Remagen und Sinzig sowie der Gemeinde Grafschaft nach zwei Wochen ModS – Tour.

Eine Reflexion der großen Aktion hat ebenfalls bereits stattgefunden und für alle Beteiligten ist klar, dass es zur 2025 anstehenden Bundestagswahl auch wieder eine ModS – Tour geben soll.

Jugendtreff Mayschoß – für Kinder und Jugendliche aktiv unterwegs

Jugendtreff Mayschoß – für Kinder und Jugendliche aktiv unterwegs

Der Jugendtreff Mayschoß, geleitet von Anneliese Baltes steht für abwechslungsreiche und auf Kinder und Jugendliche angepasste Projekte und Aktionen. Auch das Jugendbüro Altenahr unterstützt den Jugendtreff und ist immer wieder zu Kooperationen bereit.
Eine der größten Herausforderungen war nach der Coronazeit und Flut diemangelnde Treff- und Begegnungsmöglichkeiten in den Gemeinden. Hierauf hat der Jugendtreff Mayschoß eine Antwort gefunden und entwickelte das groß angelegte Projekt „JUMA Stadion“. Auch an dieser Stelle sagen wir „Dankeschön“ für unser wunderbares JUMA -Stadion, welches unseren Kindern, Jugendlichen und allen Sportbegeisterten für einige Stunden Spaß, Freude und ein soziales Miteinander schenkt. Das ist nur möglich durch unendlich viele Helfer mit unendlich viele Spenden. Sehr viel tolle Menschen, unterstützen den Jugendtreff und machen ihm immer wieder Mut zum Weitermachen. Für die kommende Zeit bietet der Jugendtreff wieder folgende Aktivitäten im JUMA-Stadion an. Basketballtraining mit Leonhard und Jakob jeden Dienstag von 16-17 Uhr und jeden Mittwoch von 17-18 UhrBambinifußball mit Lillian und demnächst auch mit Melina. Jeden Donnerstagdann von 16.30-18 Uhr Fußballspielen ab 8 Jahren mit Jannik und Simon. Der Jugendtreff bittet die Nutzer um Rücksicht untereinander, auf Materialien, Lautstärke und Öffnungszeiten, dann steht dem Spaß auch nichts mehr im Wege.Ab Dienstag, 7. Mai startet ein Schachangebot 10 x dienstags für Kinder ab 8 Jahren. Von 17.30-18.15 Uhr treffen sich interessierte Kinder oder die es gerne mal ausprobieren möchten, im Bürgerhaus Mayschoß, Dorfstraße 51. Beendet wird das Angebot mit einem Bauerndiplom. Weiter geht’s ab 05. Mai immermittwochs für Kinder ab 8 Jahren. Hier bietet „Simon“ einen Gruppentreff von 17:00 – 18.00 Uhr ebenfalls im Bürgerhaus/Jugendraum an. In Kooperation mit dem Jugendbüro Altenahr und der Stiftung Gelsenwasser wird in den Pfingstferien ein großes Basketballtunier am Dienstag, 28. Mai angeboten. Die Daten hierzu sind auf dem Flyer des Pfingstferienprogramms zu finden. Im Juni ist ebenfalls ein „Trommelworkshop“ mit Pen Cayetano aus Belize, der 5. Skaterworkshop und das 2. Kinderfussballtunier in Planung. Zu guter Letzt noch ein Hinweis auf den 6. Segeltörn für Jugendliche in den diesjährigen Sommerferien auf dem Ijsselmeer/NL, vom Sonntag, 28.7. Freitag, 2.8. Ein Vortreffen mit den Teilnehmern und Betreuern folgt im Juni. Allen Beteiligten ein dickes Dankeschön für die tolle Unterstützung in der Kinder- und Jugendarbeit.
Werner Söller, Jugendbüro Altenahr

„One Billion Rising“ – weltweiter Aktiontag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

„One Billion Rising“ – weltweiter Aktiontag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Auch in diesem Jahr trafen sich am Mittwoch, 14.  Februar 2024 viele Menschen am Bahnhof in Ahrweiler, um ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zu setzten. Auch das Jugendbüro Altenahr freute sich über die solidarische Beteiligung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aus der Verbandsgemeinde Altenahr und leistete somit ebenfalls einen Betrag für dieses weltweit wichtige Thema. Zu Beginn der Demonstration gab es Informationstische von verschiedenen Intuitionen aus dem Kreis Ahrweiler. Gegen 17 Uhr begrüßte die Gleichstellungsbeauftragte, Frau Rita Gilles, alle Menschen, die sich zu dem Thema solidarisch zeigten. Anschließend folgte der gemeinsame Flashmob, der öffentlich für Aufmerksamkeit sorgte. Parallelkonnten die beteiligten Kinder, Jugendlichen und Interessierten passend zumThema Buttons sowie klassische Schleifen kreieren. In Vorbereitung zum OneBillion Rising Flashmop wurde im Bürgerhaus Ahrbrück ein Tanzworkshop angeboten. Neben dem Erlernen der Choreografie wurde vor Ort auch genauer erläutert, was hinter dem weltweiten Projekt „One Billion Rising“ steckt. „Es soll bei all der Information auch gemeinsam lachen, Spaß haben und ein Zeichen setzen“!

Kinder, Jugendliche, Familien und Seniorinnen Aufgepasst!

Kinder, Jugendliche, Familien und Seniorinnen Aufgepasst!

Das Jugendbüro Altenahr stellt das erstmalig ein umfangreiches Programmheft fürs 1. Halbjahr 2024 vor; informativ, kreativ, innovativ

Das pro Büro für offene Kinder und Jugendarbeit startete auf dem Neujahrsempfang mit dem Motto „Weiter geht´s“ ins neue Jahr und löst das Motto „Beweg Dich“ ab und setzt dort auch Angebotstechnisch an. Das Team des Jugendbüros geht somit in Sachen Verbindlich- und Planbarkeit für Teilnehmer und Familien neue Wege und präsentiert ein Programmheft indem es spannendes zu entdecken gibt.
Geschickt ausgedacht und man kann es wenden wie man will, gibt es 2 Zugänge ins Programmheft: Zum einen „Kinder,- Jugend,- und Familienangebote in der VG“ und zum anderen die umfangreichen „Kultur- und Bildungsangebote (KUBI)“, die die Zielgruppen breit aufgestellt mit Kursen und Workshops ansprechen möchte. Diese Angebote wurden nach den Interessen, Alter, Orte und Machbarkeit der Besucher:innen der Auftaktveranstaltung im Oktober letzten Jahres ausgewählt. Anmeldung ist ab dem Donnerstag, den 22.02.24 über den QR-Code möglich.

Das Deckblatt der Kinder,- Jugend,- und Familienangebote in der VG fällt schon durch das von Jugendlichen gesprayte „Pro-Büro“ Graffiti auf, gefolgt von einer kleinen Ansprache, sowie ein Inhaltsverzeichnis. Los geht es mit den Betreuungswochen 2024 in den Ferien, sowie Genderspezifische Angebote, bei denen z.B. eine Ideenwerkstatt für eine Mädchen AG und die Einladung für Jungs zu einer Abenteuer Gruppe. Zudem findet wieder jeden ersten Dienstag im Monat das „Familienkino on Tour“ in den unterschiedlichsten Räumen und Orten statt. Auch Familien und Senior:innen können sich über spezielle Angebote freuen. Außerhalb der Ferien gibt es wieder Termine für das Projekt „Jugendbüro Mittendrin“. Dezentral und mobil gibt es spannende Angebote, wenn der Jugendbus und „sein“ Anhänger vorbeikommt und Station macht.

Unter Projekten findet man u.a. eine Graffiti Aktion für Jugendliche, bei dem der o.g. Anhänger attraktiver gestaltet wird. Außerdem lädt das Jugendbüro jeden zweiten Mittwoch zum Jugendtreff „young start up“ ein.

Es gibt Ankündigungen von Veranstaltungen, Angeboten auf der Ebene des Kreises, sowie ein kleiner Ausblick auf das zweite Halbjahr. Auf Wunsch des „Runden Tisches Jugendarbeit der VG“ findet der Leser eine ergänzende Übersicht von Angeboten in der Kinder- und Jugendarbeit, die von Hilfsorganisationen, Institutionen und Anbietern organisiert werden.

Das Programmheft ist im Jugendbüro erhältlich und wird über die Kitas und Schulen in der VG, als auch über Geschäfte und Einrichtungen verteilt.
Für alle Aktionen gilt, Anmeldung ab Donnerstag, den 22. Februar 2024 über den QR-Code.Informationen hierzu und auch über Weiteres erhält der Interessierte stehst über das Jugendbüro in Altenburg, per Telefon 02643.8174 oder mail: jugendbuero@proju-altenahr.de.