Nur kurz nach der Flutkatastrophe im letzten Jahr stellte das Jugendbüro Altenahr mit der Unterstützung des Jugendbüro Grafschaft und Ehrenamtlern ein noch nie dagewesenes zweiwöchiges „Camp über den Wolken“ auf dem Steinerberg auf die Beine. Nachdem dieses Angebot so gut angenommen wurde, dass an manchen Tagen bis zu 70 Kinder vor Ort waren, beschloss man auch dieses Jahr, solch ein Camp wieder anzubieten. Raus aus dem Chaos, eine Oase der Ablenkung genießen und die hohe Flexibilität für die Familien waren die Garanten dieses Camps. Die Idee wurde im Runden Tisch der Kinder- und Jugendarbeit der VG Altenahr vorgestellt und fand hohen Zuspruch. Somit wird das diesjährige Camp ein erstes Gemeinschaftsprojekt zwischen dem Jugendbüro, der Malteser Fluthilfe Kreuzberg, der Johanniter Unfallhilfe, der Caritas und dem Helfer-Stab. Ohne diese könnte das Jugendbüro ein Camp materiell, finanziell und auch personell nicht bewältigen. Bei drei gemeinsamen Treffen wurden schon die ersten Details geplant. Das diesjährige Camp findet in den letzten beiden Sommerferienwochen von Dienstag, dem 23.08. bis Mittwoch, dem 31.08.22 auf dem Freizeitgelände in Kalenborn statt, dank der Unterstützung der Gemeinde. Anders als im letzten Jahr findet dieses Mal nur an vier Tagen eine Übernachtungsmöglichkeit statt. Gestartet wird um 9 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück. Um 17 Uhr können die Kinder von ihren Eltern abgeholt werden. Sollte keine Fahrmöglichkeit bestehen, wird über einen Shuttle ab Dernau bzw. Ahrbrück nachgedacht. Neben zwei Tagesausflügen und vielen Möglichkeiten vor Ort soll sonntags, am 28.08.22 das Familienfest der Höhepunkt werden. Wie immer werden die Flyer mit dem Sommerferienprogramm in den Schulen, öffentliche Orte verteilt und in der Presse publiziert. Dann kann die Anmeldung starten. Da das Jugendbüro vom Montag, 27.- Sonntag, 10. Juli geschlossen hat, um dann gestärkt in die Ferien zu starten, ist die Beantwortung der Anmeldungen erst ab dem 11. Juli möglich.
Neueste Beiträge
- Jugendbüro Altenahr sorgt auch in den Osterferien für Bewegung
- Zeit nehmen für einen Klausurtag – Jugendbüro Altenahr im Naturfreundehaus in Berg
- Es geht wieder los – Zwei neue Praktikanten für das Jugendbüro Altenahr
- Gelungene Party für Ehrenamtler:innen des Jugendbüros an Karneval
- Das soziale Jungenprojekt möchte neu starten – Interessierte bitte melden
- Neujahrsempfang 2023
- Die teilnehmenden Kinder und Jugendliche erlebten die Weihnachtsferien abwechslungsreich mit dem Jugendbüro Altenahr
- WassAhr Projekt BergAUF – Abenteuergruppe Altenahr mit Jahresabschluss
- Klassen 7 B und 7 R der Ahrtalschule klettern wieder für die Klassengemeinschaft
- Das Projekt „sozial engagierte“ Jungs startet erneut nach Corona und Flut
- Young Start Up des Jugendbüros startet auch im neuen Jahr durch
- Das Jugendbüro wünscht frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr 2023!
- Jugendbüro Altenahr lud zur Weihnachtsfeier ein
- Jugendbüro aus Altenahr schult sich zum Thema Trauma
- Jugendbüro Altenahr bietet auch in den Weihnachtsferien ein abwechslungsreiches Programm an
- „2022“ Es ist viel passiert im Jugendbüro Altenahr, auch personell.
- Aufregendes Praktikum im Pro Büro geht zu Ende
- Stiftung Gelsenwasser lädt Jugendbüro zum Jahresabschluss ein
- Jugendbüro Altenahr besucht Starlight Express in Bochum
- Woche der Kinderrechte 2022