Popcorn im Maisfeld

Popcorn im Maisfeld

„Popcorn im Maisfeld“- Galoppiert in den Erfolg

KALENBORN. Auf der Reitanlage Hegehof in Kalenborn bereitete das Jugendbüro Altenahr, im Rahmen der Aktion „Popcorn im Maisfeld“ mit der Fachstelle medien.rlp, ein Aktionskino vor, das den Film „Das Pferd auf dem Balkon“ aufführte. 14 Tage ziehen die verschiedenen Teams der medienpädagogischen Fachstelle Rheinland-Pfalz durch 20 Orte in Rheinland-Pfalz und bieten ein mobiles, professionelles Dorfkino an. Ziel ist die Kombination eines authentischen, besonderen Aufführungsortes und einen dazu passenden, thematischen Film. Hierzu hatte sich das Jugendbüro Altenahr beworben und einen Zuschlag bekommen.

Passend zu der Pferde-Thematik fand das Kino in der Strohhalle statt, mit Ballen als Sitzplätze und ab und zu Pferdegewieher im Hintergrund. Vor der Kinovorstellung lernten sich die 30 Kinder und die Betreuer Rafael Thi, Ricarda Simon, Isam Abas, Jan Gentner und der Jugendpfleger Werner Söller erst einmal kennen, natürlich spielerisch und bei schönstem sonnigen Herbstwetter auf dem Tunierplatz der Anlage.

Die Umsetzung dieses Kinoprojektes war nur möglich durch das o.K. der Eigentümer Familie Schmidt. Gabi und Joanna Patt, beide aktive Reiter dieser Reitanlage, standen 4 Stunden, plus Vor- und Nacharbeit zur Verfügung und machten so die Umsetzung dieses Themenkino möglich. Als kreativen Einstieg bastelten die Kinder Origami- und Stecken-Pferde mit der Unterstützung der Betreuer. Zum Start des Kinos gab es eine Tüte Popcorn und in der obligatorischen Kinopause und auch am Ende führten die beiden medien rlp Mitarbeiter ein Filmgespräch über den Inhalt und Besonderheiten des Films.

Danach waren alle Beteiligten zum Lasagneessen eingeladen. Die Kinder waren aufgeregt als sie anschließend in die Halle durften um ein Pferd zu führen oder gar auf einem zu reiten. Zum Abschluss des sehr schönen und sonnigen Tages wurde ein Gruppenfoto geschossen und die Kinder wurden von ihren Eltern glücklich und zufrieden abgeholt.

Kinder- & Jugendfilmtour

Kinder- & Jugendfilmtour

Kinder- & Jugendfilmtour
Rheinland-Pfalz 2018

Film und Pädagogik in kinolosen Gemeinden
präsentiert von medien.rlp
Institut für Medien und Pädagogik e.V.

Freitag, 05.10.2018
10:00 – 14:00 Uhr
Reitanlage Hegehof
Hilberather Straße 4, 53505 Kalenborn

Kinder ab 6 Jahren

 

Das Pferd auf dem Balkon (Österreich 2012)

Der zehnjährige Mika hat das Asperger-Syndrom. Eine Form des „Autismus“ und tut sich darum schwer Freunde zu finden. Eines Tages entdeckt er auf dem Balkon gegenüber ein echtes Pferd, das sein Leben verändert. Denn es stellt sich heraus, dass der Hengst zum Schlachter soll. Mika ist schockiert und setzt alles daran, dies zu verhindern…

Aktion zum Film:
Aktionen und Kreatives rund ums Pferd

Lokaler Veranstalter und Anmeldung:
Pro Büro für Jugendarbeit der VG Altenahr in Kooperation mit der Reitanlage Hegehof

Anmeldung per Mail:
anmeldung@proju-altenahr.de, Infos unter: 02643/8174

 

Herbstferien 2018

Herbstferien 2018

Für KIDS ab 6 Jahre

Veranstalter: Jugendbüro Altenahr
Telefon: 02643/8174

Anmeldung: bis jeweils 3 Tage vor Beginn der jeweiligen Aktion per Mail!
anmeldung@proju-altenahr.de

Anmeldungen auf dem Anrufbeantworter können nicht berücksichtigt werden!

Besuch Bauernhof Nußbaum

Ganz nah die Tiere kennenlernen und erleben

Wann? Dienstag, 09.10.2018, von 09:30 – 13:00 Uhr
Wo?/Treffpunkt? Direkt am Hof, Luisenhorst 2
Alter? Ab 6 Jahren
Kosten? 3 €
Mitbringen? Passende Kleidung / Gummistiefel / kleines Frühstück

Zesamme em Jaade – Rund um den Apfel

Der Herbst bringt leckere Sachen auf den Tisch

Wann? Mittwoch, 10.10.2018, von 13:30 – 17:00 Uhr
Wo?/Treffpunkt? Am Jugendbüro Altenburg
Alter? Ab 6 Jahren
Kosten? 3 €

Tagesfahrt ins Bubenheimer Spieleland

Spiel & Spaß, drinnen & und draußen, den ganzen Tag

Wann? Donnerstag, 11.10.2018, von 09:00 – 18:00 Uhr
Wo?/Treffpunkt? Abfahrt & Abholung am Jugendbüro Altenburg
Alter? Ab 8 Jahren
Kosten? 12 €
Mitbringen? Rucksackverpflegung / Einverständniserklärung und angemessene Kleidung

Gelungene Fortbildung

Gelungene Fortbildung

Gelungene Fortbildung macht Mitarbeiterinnen fit für den Betreuungsalltag

Am Freitag, den 07. September 2018 veranstaltete das pro Büro für Jugendarbeit die Jahresfortbildung für alle Mitarbeiterinnen der 4 Betreuungsstandorte in der Verbandsgemeinde Altenahr. Einmal im Jahr finden sich die Betreuerinnen zu einer Klausur zusammen, um sich fortzubilden, aufzutanken und den überregionalen Kontakt zu pflegen.

Die achtzehn Teilnehmerinnen P. Asbach, G. Schüller, S. Marner, S. Reuter, C. Hackling, (Rappelkiste – Grundschule Altenahr), S. Simon, D. Timm, R. Simon, D. Schaefer, Claudia Jacobs (Denntaldachse – Grundschule Ahrbrück), M. Frings, K. Zimmermann (Vischelwichtel – Grundschule Krälingen), D. Kalt, C. Zimmer, M. Hallerbach, D. Schopen, L. Brunzlow-Korb, Rosi Schreiner (Dschungelkids – Grundschule Dernau) trafen sich in der Grundschule Dernau. Nachdem im letzten Jahr die Fortbildung in der Grundschule Altenahr stattfand, einigte man sich auf eine Rotation der Schulungsorte um auch die anderen kennenzulernen und sich mit in die Umsetzung einzubeziehen. Der Leiter des Jugendbüros, Jugendpfleger Werner Söller leitete die Veranstaltung und hatte mit dem Dernauer Betreuerteam und seinem neuen FSJ ler Rafael Thi für ein abwechslungsreiches Programm gesorgt.

Nach einem gemeinsamen Frühstück und Zeit für den persönlichen Austausch traf sich die Runde in der „Aula“ und empfing Frau Weber zum Thema Gefahren- und Infektionsschutz am Arbeitsplatz, die für alle Teilnehmer zertifiziert wurde. Als zweite Referentin an diesem Vormittag war Frau Wurstner vom Verein „nah dran“ aus Ahrweiler eingeladen, die z.Zt. 80 Integrationskräfte an die Schulen des Kreis Ahrweiler entsenden. Da auch in den Schulen der VG diese Begleitung für Kinder mit Beeinträchtigung eingesetzt werden, sah der Veranstalter es als erforderlich darüber zu informieren und ins Gespräch zu kommen.

In einer anschl. Inforunde wurden weitere Details besprochen, die Ansprechpartnerinnen geklärt und ein Blick in die Zukunft gewagt. Während dem anschließenden Mittagessen in der neu eingerichteten Küche und Essraum der Schule hatten alle Beteiligten Zeit sich über die neuen Infos auszutauschen und auch ein paar private Worte zu wechseln.

Im 2. Teil des Tages war erneut das Team der Betreuung Dernau gefragt. Sie gestalteten einen spaßigen Spieleparcour, der allen viel Spaß machte und Motivation und Anregungen für die eigene Praxis sein soll. Hier war auch Gelegenheit aktuelle Teamfotos herzustellen, die vor Ort Anwendung finden. Als Abschluss der Fortbildung kamen alle Teilnehmer in den Genuss einer Lavendel Meditation. Zu guter Letzt wurde festgestellt, dass außer einem Krankheitsfall keine Betreuerin fehlte, sondern alle zufrieden waren und den Tag als Bereicherung erfuhren.

So soll im nächsten Jahr ein nächster Erste Hilfe Kurs am Kind organisiert werden, der alle 2 Jahre erforderlich ist. Dies alles ermöglicht und finanziert der Träger, die Verbandsgemeinde Altenahr, sodass die ca. 120 Schüler der 4 Betreuungsstandorte qualifizierte Betreuung am Vor- und Nachmittag erfahren.

Wir sind wieder am Start!

Wir sind wieder am Start!

Jugendbüro Altenahr startet erfolgreich in die Juleica- Schulungsangebote des zweiten Halbjahres

„Wir sind wieder am START…“ hieß es auf den Flyern des Jugendbüros an die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Kinder- und Jugendarbeit. Am Dienstag, 11. September 2018 fand das erste von vielen weiteren Schulungsangeboten für Interessierte, „alte Hasen“ und auch die neuen Anwärter der Jugendleiterkarte in Ahrweiler statt.

Die Jugendleiterkarte, oder auch „Juleica“ genannt, ist eine Bescheinigung für ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter der Kinder- und Jugendarbeit, für die Leitung von Gruppen. Junge Erwachsene ab 15 Jahren können diese Karte erwerben. Insgesamt muss jeder Teilnehmer an 30 Fortbildungsstunden plus Erste Hilfe Kurs teilgenommen haben. Ziel ist es, mit der Hilfe von verschiedenen Schulungen und Themenangeboten, wie Gruppenpädagogik, EH am Kind, Aufsichtspflicht, Jugendschutz, Rettungsschwimmer etc., die Ehrenamtler fit zu machen und auf die verantwortliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vorzubereiten.

Das erste Angebot im zweiten Halbjahr nahm das Zubereiten von gesunden und schnellen Gerichten in den Mittelpunkt, die in der Kinder- und Jugendarbeit angewendet werden können. In diesem Sektor ist das Essen und zu sich nehmen von Mahlzeiten eine Gemeinschaftsaktion und ein Kulturgut was gepflegt werden muss. 16 interessierte Ehrenamtlern fanden sich im AOK Kochstudio bei Frau Zimmermann ein. Hier wurde nach einer Vorstellungsrunde schnelle, gesunde und schmackhafte Rezepte ohne Fleisch an Kleingruppen verteilt. In den nächsten 2 Stunden wurde geschnippelt, gerührt, und angerichtet. Ein buntes Buffet aus 10 Speisen warteten nun auf die Testesser. Das gemeinsame Essen war nun der Höhepunkt des Abends. Hier war Zeit mit einander zu plaudern und zu genießen. Auch die umfangreichen Spül- und Aufräumarbeiten mussten von allen Beteiligten gemeistert werden.

Zum Abschluss wurden die nächsten Juleica Angebote vorgestellt und jeder Teilnehmer bekam eine Bescheinigung Jugendpfleger Werner Söller bedankte sich im Nehmen aller Teilenehmer bei Frau Zimmermann mit einem herbstlichen Gesteck.

Interessierte haben zu jeder Zeit die Möglichkeit einzusteigen und können unter 02643.8174 oder jugendbbuero@proju-altenahr.de nachfragen. Das nächste Angebot ist die gemeinsame Tagesfahrt auf die internationale Spieltage nach Essen, am Samstag, 27. Oktober 2018.