Sommerferienprogramm 2019!

Sommerferienprogramm 2019!

Endlich Sommerferien! Mit dem Ferienprogramm des Jugendbüros.

Das pro Büro für Jugendarbeit der VG Altenahr präsentiert sich in diesem Jahr optisch in neuem Gewand: Die aktuellen Ferienprogramm-Flyer sind in neuem Design mit Wiedererkennungswert gestaltet und der Inhalt des aktuellen Flyers kann sich sehen lassen! Hier geht es zum Sommerferienprogramm-Flyer 2019.

Abwechslungsreiche Angebote für Kinder ab 6 Jahren und für Jugendliche ab 12 Jahren haben Jugendpfleger Werner Söller und sein Team vorbereitet:

Für Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren geht es am Dienstag, 16.07. an und auf die Lahn zur „Zwei-Tages-Lahn-Kanu-Tour,“ mit Übernachtung im Tipi. Auch am Montag, 22.07. geht es rustikal zu, wenn es bei den „Survival Basics“ diesmal „Feuer-Essen-Bogenschießen“ heißt. Der Karibikabend am Donnerstag, 25.07. mit „Trommeln, Cocktails & Kino“ bietet die Möglichkeit, an einem Trommel-Workshop mit Pen Cayetano teilzunehmen, der aus Belize zu Besuch in der zweiten Heimat, dem Ahrtal, ist. Am Montag, 29.07. geht es „Ab in die Gipfel“ im Waldkletterpark Mayen-Kürrenberg und weil es im letzten Jahr so schön war, geht es am Mittwoch, 31.07. ums „Forellen angeln und verzehren“. Als Highlight findet am Montag, 05.08. eine Tagesfahrt in den Walibi-Freizeitpark bei Brüssel statt, an der allerdings nur Jugendliche teilnehmen können, die mindestens 14 Jahre alt sind.

Die Angebote für die jüngeren Kinder sind ganz auf „2019 – Das Jahr der Ökologie“ abgestimmt und bezüglich des Mindestalters der Teilnehmer nochmals gestaffelt. Für alle, im Besonderen die jüngsten Kids ab 6 Jahren beginnt das Ferienprogramm mit einem „Zesamme em Jaade“-Workshop und anschließendem Abendprogramm sowie Übernachtung im Garten zwischen Jugendbüro und Kooperationspartner Maternusstift. Der Ausflug zu den Aquarien und Terrarien in den Räumen von Scalare e.V. am Dienstag, 06.08. wird spannend und ermöglicht den Kindern, sich das Leben unter Wasser direkt vom Fachmann zeigen und erklären zu lassen. Am Donnerstag, 08.08. wird gemeinsam mit den Senioren aus dem Maternusstift „Zesamme em Jaade“-Marmelade gekocht; selbstverständlich darf jede/r TeilnehmerIn ein Glas des fertigen Produktes mit nach Hause nehmen! Wer reife Gartenfrüchte als Spende abzugeben hat, wird gebeten, im Vorfeld Kontakt mit dem Jugendbüro oder dem Sozialen Dienst im Seniorencentrum aufzunehmen.

Die Nächstälteren, nämlich Kids ab 8 Jahren, unternehmen am Donnerstag, 18.07. eine Tagesfahrt zum Freizeitpark „Taunus Wunderland“ und am Dienstag, 30.07. zu den Karl-May-Festspielen in Elspe. Am Dienstag, 06.08. stellt Thorsten Rech wieder seine Küche im Restaurant „Bahnsteig 1“ in Mayschoß zur Verfügung und leitet die „Miniköche VOL. 5“ dabei an, für sich und ihre eingeladenen Familien ein köstliches Menü zuzubereiten. In Kooperation mit dem Kulturverein Mittelahr und der Bildhauerin Maria Sowietzki findet am Mittwoch, 07.08. ein Freiluftatelier-Workshop mit Tuff und Sandstein statt und zum Ferienabschluss gibt es (bei entsprechend sommerlichem Wetter) auch in diesem Jahr „Spielmobil – Wasserspaß an der Ahr“, ein Angebot, das in den Sommerferien 2018 bereits großen Anklang gefunden hatte!

Für die Ältesten unter den Jüngeren fällt in diesem Jahr der Startschuss zu einer neuen Veranstaltungsreihe: Bei „Highlights deiner Heimat“ führt am Montag, 15.07. Arno Furth Kids ab 10 Jahren „Auf den Spuren der Rittersleute“ auf die Mayschoßer Saffenburg.

Anmeldungen für die Aktionen werden nur noch via E-Mail an anmeldung@proju-altenahr.de entgegengenommen!

Da bei manchen Aktionen die Plätze begrenzt sind, sollten Anmeldungen frühzeitig vorgenommen werden, besonders dann, wenn Geschwister oder Freunde/Innen gemeinsam teilnehmen möchten. Das Team des Jugendbüros freut sich schon auf rege Teilnahme, beantwortet gerne alle neuen und alten Fragen (02643 – 8174 oder jugendbuero@proju-altenahr.de) und empfiehlt immer wieder einen Blick auf die neugestaltete und ständig aktualisierte Homepage zu werfen; dort finden sich Bilder, Informationen und Termine.

Text: Lisa Winkens für das proBüro

KinderFerienWochen 2019

KinderFerienWochen 2019

KiFeWo OSTERN – „Kreativwerkstatt“
zum Thema Ökologie und Umwelt
Dienstag, 23. – Freitag, 26. April 2019


Wo?  
Bürgerhaus in Ahrbrück & Exkursionen
Wann?  Täglich von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr (Betreuung ohne Programm ab 08:00 möglich)
Was?  In einem interessanten Programm entdecken die Kinder spielerisch Spannendes.
Alter?  Für die Grundschulklassen 1 bis 4
Kosten?  1. Kind: 40 €, 2. Geschwisterkind: 30 €, Kinder nach SGB 8: 20 €
in den Kosten sind sowohl Getränke, Mittagessen, Versicherung und das Programm enthalten.

 

ANMELDUNG nur noch per MAIl !
Die Anmeldungen werden nach Eingang bearbeitet.
Anmeldungen per AB oder Telefon können leider nicht berücksichtigt werden.
E-Mail: anmeldung@proju-altenahr.de

KiFeWo SOMMER – „Themenwoche“
Montag, 22. – Freitag, 26. Juli 2019


Wo?  
Grundschule Altenahr / Gelände Jugendbüro
Wann?  Täglich von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr (Betreuung ohne Programm ab 08:00 ist möglich)
Alter?  Von 6 bis 10 Jahren
Kosten?  1. Kind: 50 €, 2. Geschwisterkind: 35 €, Kinder nach SGB 8: 25 €
In den Kosten sind sowohl Getränke, Mittagessen, Versicherung und das Programm enthalten.

 

ANMELDUNG nur noch per MAIl !
Die Anmeldungen werden nach Eingang bearbeitet.
Anmeldungen per AB oder Telefon können leider nicht berücksichtigt werden.
E-Mail: anmeldung@proju-altenahr.de

KiFeWo HERBST – „Zirkuswoche“
Montag, 07. – Freitag, 11. Oktober 2019


Wo?  Grundschule Dernau
Wann?  Täglich von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr (Betreuung ohne Programm ab 08:00 ist möglich)
Was?  Diese Mottowoche „Zirkus“ verspricht aufregende und spannende Tage und mündet in einer Zirkusaufführung.
Dann heißt es: „Manege frei!“ für alle Akteure und Zuschauer

Alter?  Von 6 bis 10 Jahren
Kosten?  1. Kind: 50 €, 2. Geschwisterkind: 35 €, Kinder nach SGB 8: 25 €
In den Kosten sind sowohl Getränke, Mittagessen, Versicherung und das Programm enthalten.

 

ANMELDUNG nur noch per MAIl !
Die Anmeldungen werden nach Eingang bearbeitet.
Anmeldungen per AB oder Telefon können leider nicht berücksichtigt werden.
E-Mail: anmeldung@proju-altenahr.de

Winterferienprogramm 2019

Winterferienprogramm 2019

Das Winterferienprogramm 2019 ist da!

Anmeldungen unter: anmeldung@proju-altenahr.de

Informationen unter:
Tel.: 02643/8174
Mail: jugendbuero@proju-altenahr.de

Das Programm gibt es hier auch zum herunterladen.

AKTION 1 – Wir bauen Vogelfutterhäuschen (ab 8 Jahre)

ein generationsübergreifendes Projekt zur Erhaltung der heimischen Vogelwelt in Kooperation mit dem sozialen Dienst des Maternusstift.

Samstag, 23.02.2019, 10 – 16 Uhr
im 3. Stock des Maternusstift

Kosten: 5 € inkl. Mittagessen und einer Vogelfutterstation

AKTION 2 – Tagesfahrt „Aqua-Zoo“ Düsseldorf (8-12 Jahre)

mit der Führung „Tarnen – warnen – tricksen“.

Montag, 25.02.2019
Abfahrt 9 Uhr / Zurück 17 Uhr
Abfahrt und Ankunft Jugendbüro Altenahr

Kosten: 12 € inklusive Busfahrt und Eintritt
Mitbringen: Einverständniserklärung und Rucksackverpflegung

AKTION 3 – Oma/Opa Workshop
(ab 8 Jahre, auch ohne Oma/Opa möglich)

wir bauen Nistkästen für die Vögel rund ums Jugendbüro Altenahr in Kooperation mit Peter Gies und dem Maternusstift.

Dienstag, 26.02.2019 14 – 16 Uhr
In der Cafeteria des Maternusstift

Kosten: keine

AKTION 4 – KKK – KinderKochKurs im AOK Kochstudio
(8-12 Jahre)

in Kooperation mit AOK Ahrweiler, Frau Zimmermann.

Mittwoch, 27.02.2019,  10:11 – 14:45 Uhr
Abfahrt und Ankunft Bahnhof Altenahr

Kosten: 3 €

Herbstferien

Herbstferien

Das Team des Jugendbüros, Praktikanten und Betreuer entwickeln ein vielfältiges Freizeitprogramm für die kommenden Herbstferien. Die Angebote werden durch Flyer in allen Einrichtungen der Verbandsgemeinde Altenahr verteilt.

Für alle Aktionen kann man sich im Jugendbüro unter 02643.8174 oder per E-Mail jugendbuero@proju-altenahr.de anmelden. Wir freuen uns auf eure Teilnahme und schöne gemeinsame Aktionen.