GAMING NIGHT ab 16 Jahre!

GAMING NIGHT ab 16 Jahre!

Im Rahmen eines Abschlussprojektes der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler (Mediengestaltung) plant der Schüler Jan Gentner in der Zusammenarbeit mit dem Jugendbüro Altenahr zwei Gaming Events, für Kinder und Jugendliche.
Für beide Angebote konnte das Jugendbüro die Unterkirche Ahrbrück bekommen. Dieser Veranstaltungsort bietet ideale Möglichkeiten umso ein Event sattfinden zu lassen.

Die erste Veranstaltung findet für Jugendliche ab 16 Jahre über Nacht von Freitag, den 22. Auf Samstag, 23. Februar statt. Darauf folgt für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre ein Tagesangebot am Sonntag, 24.2. von 12-20 Uhr.

Für reichlich Abwechslung sorgen die für Kinder und Jugendlichen ausgewählten PC- und Konsolen und eine Menge Auswahl an altersentsprechenden Spielen.
Fünf PC’s im Netzwerk werden von der medienpädagogischen Fachstelle Rheinland-Pfalz zur Verfügung gestellt und bieten eine optimale Basis.

Mit einer schnellen Anmeldung per Mail: anmeldung@proju-altenahr.de können sich Interessierte noch beim Jugendbüro für das digitale Abenteuer anmelden.

Winterferienprogramm 2019

Winterferienprogramm 2019

Das Winterferienprogramm 2019 ist da!

Anmeldungen unter: anmeldung@proju-altenahr.de

Informationen unter:
Tel.: 02643/8174
Mail: jugendbuero@proju-altenahr.de

Das Programm gibt es hier auch zum herunterladen.

AKTION 1 – Wir bauen Vogelfutterhäuschen (ab 8 Jahre)

ein generationsübergreifendes Projekt zur Erhaltung der heimischen Vogelwelt in Kooperation mit dem sozialen Dienst des Maternusstift.

Samstag, 23.02.2019, 10 – 16 Uhr
im 3. Stock des Maternusstift

Kosten: 5 € inkl. Mittagessen und einer Vogelfutterstation

AKTION 2 – Tagesfahrt „Aqua-Zoo“ Düsseldorf (8-12 Jahre)

mit der Führung „Tarnen – warnen – tricksen“.

Montag, 25.02.2019
Abfahrt 9 Uhr / Zurück 17 Uhr
Abfahrt und Ankunft Jugendbüro Altenahr

Kosten: 12 € inklusive Busfahrt und Eintritt
Mitbringen: Einverständniserklärung und Rucksackverpflegung

AKTION 3 – Oma/Opa Workshop
(ab 8 Jahre, auch ohne Oma/Opa möglich)

wir bauen Nistkästen für die Vögel rund ums Jugendbüro Altenahr in Kooperation mit Peter Gies und dem Maternusstift.

Dienstag, 26.02.2019 14 – 16 Uhr
In der Cafeteria des Maternusstift

Kosten: keine

AKTION 4 – KKK – KinderKochKurs im AOK Kochstudio
(8-12 Jahre)

in Kooperation mit AOK Ahrweiler, Frau Zimmermann.

Mittwoch, 27.02.2019,  10:11 – 14:45 Uhr
Abfahrt und Ankunft Bahnhof Altenahr

Kosten: 3 €

AHRROCK 21 kommt!

AHRROCK 21 kommt!

AHRROCK 21

Das Ahrrock Festival lädt zum 21. mal in die Hallen des Winzervereins Altenahr ein.

Auch in diesem Jahr findet das vom pro Büro für Jugendarbeit und dem Kulturverein Mittelahr e.V. organisierte Ahrrock Festival in seiner bereits 21en Auflage am Samstag, 30.3.2019 im Winzerverein Altenahr statt.

Besonders auf Grund der positiven Erfahrungen im letzten Jahr freut sich das Organisationsteam rund um Werner Söller (pro Büro) und Angelika Furth (Kulturverein Mittelahr e.V.) umso mehr auf den kommenden Abend. Die Zuschauer erwartet ein bunter Mix aus verschiedenen Metalvariationen, die sowohl von nationalen bzw. lokalen als auch internationalen Akteuren aufgeführt werden. Welche Bands genau spielen werden, wird in den kommenden Wochen auf der Facebook-Seite der Veranstaltung angekündigt. Feststeht allerdings, dass es wie gewohnt fünf Bands zu sehen geben wird, die dem Winzerverein ordentlich einheizen werden.

Wie auch in den Vorjahren, wird auch dieses Jahr die Möglichkeit bestehen – für Gäste im Alter von 16-20 Jahren mittels dem Angebot „JuTax“ (Jugendtaxi) vergünstigt Ihre Heimfahrt nach Veranstaltungsende zu planen. Das abgebildete Team, auf dem noch einige Akteure fehlen, bereiten zurzeit die Werbung vor, die Flyer, Plakate und eine lebendige Facebookseite umfasst.

Foto vom diesjährigen Bandtreffen im Rathaus

Erfolgreiches Weihnachtsferienprogramm

Erfolgreiches Weihnachtsferienprogramm

Weihnachtsferienaktionen des Jugendbüros Altenahr für die kalte und dunkle Jahreszeit

Mit Start der nun neu benannten Weihnachtsferien begann auch das Ferienprogramm des Jugendbüro Altenahr. Zahlreiche Betreuer hatten sich bereit erklärt, ihre kostbare Ferien- und Freizeit zur Verfügung zu stellen. So konnte auch direkt zu Ferienbeginn das Programm für Kinder starten.

Start war am Donnerstag, 20.12.2018, als die Miniköche unter dem Motto „Kochen mit Profis“ mit ganz viel Spaß in die vierte Runde starteten. Ab 14 – 17 Uhr wurde im Restaurant Bahnsteig 1 in Mayschoß mit 12 Kindern ab 8 Jahren ein leckeres Essen gezaubert. Um 17:00 Uhr kamen dann die Eltern der Teilnehmer dazu um sich von den Kindern und dem Essen verwöhnen zu lassen.
Auf großes Interesse stieß die Tageaktion in den Icedom St. Augustin. Mit einem großen Bus, 35 Kindern und 10 Betreuern kamen alle auf ihre Kosten und verbrachten so einen abwechslungsreichen Tag auf dem Eis.

Die traditionelle Aktion „wir warten aufs Christkind“ konnte ebenfalls, Dank der Bereitschaft freiwilliger Betreuer und unter vollem Einsatz des „sozialen Dienstes“ des Maternus-Stiftes, stattfinden. Gemeinsam mit den Senioren überbrückten so die 14 Kinder die lange Zeit des Wartens auf den Familiaren Heiligen Abend mit basteln, singen und spielen.

Weiter ging es im neuen Jahr mit dem Besuch der Boulderhalle „Habitat“ in Bonn. Unter fachlicher Leitung von Miguel Jeandree konnten die Kids neue Klettererfahrung machen, die Technik verfeinern und die Kräfte gezielt und sinnvoll einsetzten.

Auch das kommunale Dorfkino ging wieder auf Tour, diesmal in die Unterkirche Ahrbrück und hatte zwei tolle Kinofilme im Gepäck. Am Donnerstag, 03.01.2019 von 9:30 – 12.00 Uhr zeigte das Jugendbüro den Film „Hilfe, mein Lehrer ist ein Frosch“, der den 20 teilnehmenden Kindern riesig gefallen hat. Zu Beginn brachten die Betreuer die Kinder mit 2 Spielen in Schwung. In der Pause dann wurde zu einem gesunden und opulenten Frühstück gebeten. An einer langen Tafel nahmen alle Platz und hatten sichtlich Hunger und Spaß bei der gemeinsamen Unterhaltung. Anschließend wurde noch der Abenteuer und Fantasiefilm „BFG“ für Kinder ab 8 Jahren gezeigt, ebenfalls mit der Unterbrechung einer gemeinsamen Mittagspause.

Zur legendären Sportnacht luden die Betreuer die sportlich aktiven Jugendlichen zum Abschluss der Weihnachtsferien in die Turnhalle der Ahrtalschule ein. Die fast 30 Teilnehmer hatten mit dem unterschiedlichsten sportlichen Angeboten viel gemeinsamen Spaß und verabschiedeten sich zufrieden gegen 23 Uhr. Mal wieder so richtig auspowern, ohne Noten, Punkte und Treppchen, in ungezwungener Gemeinschaft, mit viel Abwechslung war mal wieder das Motto. Natürlich musste auch hier noch gut 1,5 Stunden für Rückbau aufgewendet werden.

Den Abschluss dieses Freizeitprogramm bildete die FackelBauAbendWanderung am Samstag, 05.01.2019 von 15 bis 19 Uhr. Der Workshop stellte eigene Wachsfackeln her und alle wanderten anschließend durch das Altenahrer Langfigtal. Am Ende erwartete alle Teilnehmer noch warmen Tee, ein gegrilltes Würstchen und eine Urkunde für wackere Outdoorkids, da es über fast die ganze Aktion durchweg nieselte.

Interessierte Menschen unterschiedlichsten Alters die Interesse an unserer Arbeit haben können sich im Jugendbüro per E-Mail jugendbuero@proju-altenahr.de melden ODER auf unserer neuen Homepage: probuero-altenahr.de informieren. Das Team vom Jugendbüro startet jetzt schon in die Planung der folgenden Ferienaktivitäten 2019.